Wo kommen eigentlich unsere Lebensmittel her und wie werden sie erzeugt? Was kann man aus Stutenmilch alles machen und wie sehen Bunte Bentheimer Schweinchen aus? Unter dem Motto "Bio live erleben!" öffnen 242 Betriebe, die vom Bundeslandwirtschaftsministerium zu "Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau" ernannt wurden, Türen und Tore. Dort zeigen sie ihren Besucherinnen und Besuchern, wie vielfältig der ökologische Landbau ist und wie er funktioniert.
Gesellschaft braucht Gemeinschaft. Deshalb engagieren sich die Biobetriebe des bundesweiten Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau gemeinschaftlich für die Bestäuberinsekten – und damit für unsere Gesellschaft. Denn ohne Biene, Schmetterling & Co. wären sowohl unsere Landschaften als auch unsere Obst- und Gemüseregale leer und farblos. Für die Gemeinschaftsaktion "Jede Blüte zählt!" haben sich die 240 Betriebe des Netzwerkes zusammengetan und zeigen im Bienensommer, was jeder einzelne für die Bestäuberinsekten tun kann. Besuchen Sie Veranstaltungen, Führungen und Hoffeste der Demonstrationsbetriebe und machen Sie mit beim Bienenfüttern. www.jede-bluete-zaehlt.de
Neue Lust auf Biogemüse macht das Magazin BioErleben des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN). Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Spitzenköchinnen und Spitzenköche entdecken die fast vergessene Sortenvielfalt von Biogemüse. Es ist gesund, frisch, regional verfügbar und bietet ein intensives Geschmackserlebnis. Mit dem Anbau von Zahnradtomaten, lila Möhren, roten Kartoffeln und anderen seltenen Gemüsearten sorgen Biobäuerinnen und -bauern nicht nur in unserer Küche für Vielfalt, sondern auch auf unseren Äckern. Das Magazin kann kostenlos unter www.magazin-bioerleben.de bestellt werden.
Von Apfelanbau über Rosenzucht bis Ziegenhof: Die ausgewählten Betriebe bestechen durch ihre Vielfalt. Kleine Familienbetriebe sind im Netzwerk genauso vertreten wie Biohöfe mit über 1.000 Hektar Anbaufläche und die Produktpalette reicht von Käsespezialitäten über Hirschwürstchen, alte Gemüse- und Obstsorten, erlesene Weine bis zu Kräutern und Duftpflanzen.
Hier stellen wir Ihnen alle Demobetriebe mit ihrem individuellen Porträt vor.
Zu planmäßigen und individuellen Terminen sind alle willkommen, die an ökologischer Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung interessiert sind.
Hier finden Sie alle aktuellen Termine.
In den demoSPEZIAL, unseren Bio-live-erleben!-Reportagen, werden Ihnen regelmäßig relevante Themen aus dem Bereich Ökolandbau, nachahmenswerte Projekte und Betriebsschwerpunkte einzelner Demonstrationsbetriebe vorgestellt.
Aktuelles demoSPEZIAL: Hessische Staatsdomäne Frankenhausen: Rinder essen statt vergessen
Hier können Sie alle Hofreportagen lesen.
Letzte Aktualisierung: 06.02.2019