Bio kann jeder: DGE-Qualitätsstandard in Schulen: Umsetzung in der Kochpraxis
35398 Gießen
... überzeugt in erster Linie durch sein breites Produktsortiment. Saisonale und witterungsbedingte Engpässe werden durch überregionale Anbieter und Importware ausgeglichen. Ein weiteres Plus ist die über Jahre aufgebaute Erfahrung in der Beratung und die hohe Fachkompetenz in Bezug auf Bioprodukte.
Der klassische Naturkosthandel ist allerdings nicht unbedingt auf den Verkauf von Großgebinden eingestellt. Vor allem bei stark schwankenden Abnahmemengen kann nicht jeder Händler den Bedürfnissen der Großküche entsprechen. Jedoch ist es durchaus sinnvoll, mit dem Händler ausführlich über die Wünsche zu sprechen. Manchmal können auch im bilateralen Gespräch Lösungen gefunden werden, die für beide Seiten passen.
Zu Problemen kann es allerdings durch die in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) üblichen kurzfristigen Bestell-Rhythmen kommen. Um sicherzugehen, dass genügend Ware im Lager des Naturkostladens vorhanden ist, sollten die Bestellungen für eine Woche im Voraus aufgegeben werden.
Fazit: Wenn sich AHV-Küchen für den Bio-Weg entscheiden, sollten sie über kurz oder lang auch prüfen, welche anderen Lieferantentypen für sie in Frage kommen. Um die beim Großhandel erfolderlichen Mindestmengen zu erreichen, kann beispielsweise der gemeinsame Einkauf mehrerer kleinerer Einrichtungen eine Lösung sein.
Letzte Aktualisierung 15.11.2021