Detailansicht Archiv

Agroforstsysteme: Neue FiBL-Broschüre erschienen

Agroforstsysteme beweisen, dass sich altbewährte Methoden auch in der modernen Landwirtschaft sehr erfolgreich umsetzen lassen. In der aktuellen Broschüre "Mehr Bäume, mehr Nutzen – Vorteile von Agroforstsystemen für Landwirtschaft und Umwelt" legt das FiBL Österreich den Fokus auf die vielfältigen Vorteile einer Kombination von Bäumen mit Ackerkulturen.

Ackerfläche mit Baumstrukturen. Klick führt zu Großansicht.

Foto: BLE

Typisch für alle Ausprägungsformen dieser Agroforstsysteme sind die engen und komplexen Wechselwirkungen zwischen Bäumen, Ackerkulturen und Umwelt. Dies wird auch bewusst genutzt, um ökologische und im besten Fall auch ökonomische Vorteile zu erzielen.

Die Multifunktionalität von Agroforstsystemen ist eine vielversprechende Möglichkeit, Strategien für eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion zu liefern. Agroforstsysteme können hochproduktiv sein, erbringen verschiedene Umweltleistungen und erhöhen gleichzeitig die Resilienz des Gesamtsystems. Sie sind somit ein gutes Beispiel dafür, dass eine agrarökologische Maßnahme vielseitige positive ökologische, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen für die Praxis haben kann. Die kombinierte Nutzung von landwirtschaftlichen Kulturpflanzen und Bäumen bringt einen Mehrwert für den landwirtschaftlichen Betrieb und die Umwelt, ohne dabei die natürlichen Ressourcen zusätzlich zu beanspruchen.

In der vorliegenden Broschüre werden die vielfältigen positiven Auswirkungen dieser Bewirtschaftungsform detailliert dargestellt.

Hier gehts zum Download der Broschüre

Quelle: Pressemitteilung Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)

Newsletter

Neues aus der Biobranche

... kostenlos per E-Mail!

Mehr Informationen und Anmeldung

Kontakt

Bitte beachten Sie, dass die archivierten Meldungen nicht aktualisiert werden.

Möglicherweise sind die Inhalte der Meldungen inzwischen nicht mehr gültig. Linkverknüpfungen können möglicherweise ins Leere oder auch auf inzwischen aktualisierte Inhalte führen.

Danke für Ihr Verständnis!

Nach oben
Nach oben