Detailansicht Archiv

Thüringer Ökoherz e.V: Nachwuchsförderung in Thüringens Bio-Branche

Der Thüringer Ökoherz e.V., Dachverband und Förderverein für den ökologischen Landbau in Thüringen, veröffentlicht eine neue Online-Plattform. Mit dieser Initiative verfolgt der Verein das Ziel, Nachwuchskräfte mit Bio-Betrieben zu vernetzen und so die Zukunft der Branche nachhaltig zu stärken.

"Wir merken, dass der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften stetig steigt. Junge Menschen können durch praktische Erfahrungen für eine nachhaltige Zukunft in der ökologischen Landwirtschaft und Ernährungsbranche begeistert werden", erklärt Sara Flügel, Geschäftsleitung des Vereins. "Für diesen Prozess ist ein einfacher Zugang zu Informationen von entscheidender Bedeutung. Daher haben wir uns aktiv für dieses Projekt stark gemacht", so Sara Flügel weiter.

Welche Vorteile bietet die neue Plattform? Die Plattform bietet eine zentrale Anlaufstelle für Menschen, die eine Zukunft in der Bio-Branche anstreben, und ermöglicht ihnen einen unkomplizierten Zugang zu relevanten Informationen.

Was beinhaltet die Plattform? Sie bündelt bestehende Angebote für Ausbildungsplätze, Praktika (schul- und studienbegleitend), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) sowie duale Studiengänge.
Ausbildungsschwerpunkte der Bio-Betriebe sind "Grüne Berufe" in der ökologischen Landwirtschaft (Landwirt(in), Tierwirt(in), Pferdewirt(in) und Gärtner(in). Darüber hinaus werden Möglichkeiten im Handwerk (Bäckerei, Fleischerei, Käserei und Müllerei) sowie in der regionalen Vermarktung (Groß- und Einzelhandel, Lagerlogistik) aufgezeigt. Auch Betriebe mit pädagogischen Praxisangeboten (Bauernhofpädagogik und tiergestützte Therapie) befinden sich darunter.

Eine Übersichtskarte zeigt die teilnehmenden Betriebe in der Region. In Steckbriefen werden Details zu den Betrieben, Kontaktdaten und Bildungsangebote zusammengefasst. Zusätzlich steht eine Tabelle mit allen Ausbildungs-, Praktika- und FÖJ-Möglichkeiten zum Download bereit.

Durch die Bündelung von Informationen und die einfache Zugänglichkeit wird die Plattform zu einer wertvollen Ressource für alle, die sich für die ökologisch nachhaltige Landwirtschaft und ihre Zukunft begeistern.

Gemeinsam Zukunft gestalten! Die Plattform soll weiter ausgebaut werden. Bio-Betriebe mit Ausbildungs-, Praktikums- oder FÖJ-Angeboten können sich kostenfrei eintragen lassen. Dafür steht ein Formular auf der Internetseite bereit. Der Thüringer Ökoherz e.V. bietet Bio-Betrieben dadurch eine kostenfreie Werbeplattform und unterstützt gezielt die Gewinnung junger Nachwuchskräfte in Thüringens Bio-Branche.

Gefördert wurde das Projekt durch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft. Die Umsetzung erfolgte in Abstimmung mit dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) und in enger Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Betrieben.

Der Thüringer Ökoherz e.V. dankt allen Partner*innen für ihr Engagement und den unermüdlichen Einsatz für eine nachhaltige Zukunft in Thüringen.

Link zur Plattform: bio-thueringen.de/ausbildung-praktikum-foej

Quelle: Pressemitteilung Thüringer Ökoherz e.V.

 

Newsletter

Neues aus der Biobranche

... kostenlos per E-Mail!

Mehr Informationen und Anmeldung

Kontakt

Bitte beachten Sie, dass die archivierten Meldungen nicht aktualisiert werden.

Möglicherweise sind die Inhalte der Meldungen inzwischen nicht mehr gültig. Linkverknüpfungen können möglicherweise ins Leere oder auch auf inzwischen aktualisierte Inhalte führen.

Danke für Ihr Verständnis!

Nach oben
Nach oben