Viele Mythen und Wissenslücken prägen noch immer die Wahrnehmung von Biobackwaren und deren Herstellung. Die Aufgabe von Aus- und Weiterbildung ist es, solche Lücken zu schließen und fundiertes Wissen zu vermitteln. Dieses Seminar qualifiziert Ausbilder und Lehrkräfte, um das Thema Bio praxisnah und zukunftsorientiert an die nächste Generation weiterzugeben.
Die Veranstaltung ist Teil von "Bio verarbeiten" - eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Sie richtet sich an alle, die bereits ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meet-Ups – "Bio verarbeiten" vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren. Mehr Informationen zu "Bio verarbeiten" und Kontaktmöglichkeiten unter: www.oekolandbau.de/bio-verarbeiten.
Termin
17. Juni 2025
Ort
Online
Veranstalter
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim
Im Waldschloss - Gorxheimer Talstraße 23
69469 Weinheim
Ansprechpartner
Nils Vogt
E-Mail: info@akademie-weinheim.de
Telefon: 06 201 / 107-0
Programm
- Klimawandel und Nachhaltigkeit: Zukunftsthemen für die Aus- und Weiterbildung
- Grundlagen des biologischen Landbaus: Die Basis für Bioprodukte
- EU-Ökoverordnung: Regeln und Anforderungen für den Bio-Bereich
- Bio-Verbände im Überblick: Standards und Orientierung
- Rechte und Pflichten als Bio-Bäcker oder Bio-Konditor: Alles, was Sie wissen müssen
- Der Weg zum Bio-Bäcker oder Bio-Konditor: Schritte und Anforderungen für die Zertifizierung
- Didaktische Werkzeuge: Methoden, um das Thema Bio effektiv zu vermitteln
Anmeldung
Bitte melden Sie sich per Online-Anmeldung an.
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
"Bio verarbeiten" ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) – initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).