Warum gibt es Bio-Lebensmittel und wie hat sich diese Wirtschaftsform historisch entwickelt? Was genau heißt Bio überhaupt – versteht darunter jeder das gleiche? Warum gibt es so viele Bio-Verbände und worin bestehen da die Unterschiede?
Das alles sind Fragen, die aufkommen, wenn man sich mit Bio beschäftigt. Dieses Seminar bietet einen Einstieg in das Bio-Basis-Wissen und hilft dabei ein besseres Grundverständnis für den Ökolandbau und ökologische Lebensmittel zu erlangen. Weiterhin vermittelt die Veranstaltung Wissen über die Bio-Verbandslandschaft und kann so den Einstieg in eine Verbandszertifizierung unterstützen.
Ort
Online
Veranstalter
Büro Lebensmittelkunde und Qualität GmbH (BLQ)
Untere Badersgasse 8
97769 Bad Brückenau
E-Mail: johanna.stumpner@bl-q.de
Webseite: blq-bio-beratung.de
Ansprechpartner
Johanna Stumpner
E-Mail: johanna.stumpner@bl-q.de
Telefon: 09 741 / 9333227
Programm
- 10:00 Uhr: Begrüßung und Fragerunde
- 10:15 Uhr: Geschichte des Ökolandbaus
- 10:35 Uhr: Grundprinzipien von Bio
- 10:55 Uhr: Fragen und Austausch zum ersten Themenblock
- 11:05 Uhr: Bio Verbände, inklusive Kleingruppenarbeit
- 11:50 Uhr: Zeit für offene Fragen und Diskussion
- 12:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Kosten
keine
Die Veranstaltung ist Teil des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) - Initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).