Termindetails

Praxis-Workshop: Herstellung veganer und vegetarischer Bioeiweißprodukte in der Fleischerei

Veranstaltung für Metzgerinnen und Metzger

Der Arbeitsalltag in einer Fleischerei ist voll mit Aufgaben und in der Regel über jedes Stundenmaß ausgefüllt. Es bleibt einfach keine Zeit, sich mal mit etwas ganz anderem zu beschäftigen. Und schon gar nicht, um etwas auszuprobieren oder Testreihen zu machen. So geht es vielen auch mit dem Thema "vegan/vegetarisch". Wir wollen Euch die erste Hürde nehmen und zeigen, welche Rohstoffe es schon am Markt gibt und was daraus gemacht werden kann. Wir erklären Euch die Unterschiede zwischen einer Alternative und einem Ersatz und am Ende des Tages entstehen aus bio-konformen Eiweißprodukten vegane und vegetarische Burgerpatties, Cevapcici, Schnitzel, Nuggets und Co.

Die Veranstaltung ist Teil von "Bio verarbeiten" - eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Sie richtet sich an alle, die bereits ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meet-Ups – "Bio verarbeiten" vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren.

Hier finden Sie mehr Informationen zu "Bio verarbeiten" und Kontaktmöglichkeiten

Termin

27. Juni 2025

Ort

Biofleisch NRW e. G.
Westenhellweg 110
59192 Bergkamen

Veranstalter

Bioland e. V. GD Markt
Auf dem Kreuz 58
86192 Augsburg

Ansprechpartner

Annika Bruhn
E-Mail: annika.bruhn@bioland.de
Telefon: 01 77 / 302 16 40

Programm

  • 9:00 Uhr: Begrüßung, Vorstellungsrunde, Organisatorisches, Frühstücksimbiss
    (Annika Bruhn, Bioland e.V.)
  • 10:00 Uhr: Kurzer Theorieteil: Ist-Zustand und Potentiale im "Veg"-Segment
    (Annika Bruhn, Bioland e.V.)
  • 10:30 Uhr: Gruppenarbeit: Herstellung von unterschiedlichem Grundbrät (vegan, vegetarisch); Herstellung von Fleischalternativen und Fleischersatzprodukten
    (Hermann Jakob, Metzgermeister, ehemaliger Leiter der Meisterschule für Fleischer in Kulmbach)
  • 13:30 Uhr: Mittagessen, Verkostung der hergestellten Produkte
  • 14:30 Uhr: Betriebsvorstellung und Rundgang Biofleisch NRW
    (Andreas Sperber, Biofleisch NRW e. G.)
  • 15:30 Uhr: Fertigstellung der Produkte, Aufräumen
  • 16:00 Uhr: Verkostung mitgebrachter Produkte, Fragerunde, Feedback
    (Annika Bruhn)
  • Circa 17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Bitte melden Sie sich per Online-Anmeldung an.

Kosten

Es fallen keine Teilnahmegebühren an, da die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.

Für die Verpflegung und Material entfällt eine Pauschale in Höhe von circa 50 Euro.

Nach oben
Nach oben