Termindetails

Betriebsentwicklung im Ökolandbau: Digitales Agrarbüro – wie digitale Lösungen das Büromanagement in der Landwirtschaft erleichtern

Das Seminar richtet sich an ökologisch wirtschaftende und weitere interessierte Praxisbetriebe.

Der Aufwand zur Erfüllung bürokratischer Pflichten hat in landwirtschaftlichen Betrieben enorm zugenommen. Im Seminar werden unterschiedliche digitale Werkzeuge vorgestellt, die Büro-, Informations- und Kommunikationsprozesse in den Betrieben optimieren können. Die Teilnehmenden werden durch interaktive Methoden dazu angeregt, die eigenen Betriebsprozesse zu reflektieren und Möglichkeiten für digitale Lösungen als Helfer im Büro zu erkennen.

Voraussetzung für eine Anmeldung ist die Teilnahme an beiden Seminareinheiten.

Verwendet wird die Software ZOOM. Für die Dauer des Seminars werden daher ein ruhiger Ort mit PC oder Laptop inklusive Kamera, Lautsprecher und Mikrofonfunktion sowie eine stabile Internetverbindung benötigt.

Termin

Das Seminar besteht aus zwei Teilen:

  • Teil 1 - Erste Schritte in das digitale Agrarbüro: Donnerstag, 13. März 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
  • Teil 2 - Vertiefung und praktische Umsetzung: Donnerstag, 20. März 2025, 18:00 - 20:00 Uhr

Ort

Online-Seminar

Veranstalter

FiBL Projekte GmbH
Kasseler Straße 1a
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: akademie@fibl.org
Webseite: fibl.org

Ansprechpartner

Monika Becker
E-Mail: akademie@fibl.org
Telefon: 069 / 713 76 99 - 480

Programm

Mittwoch, 13. März 2025

  • 18:00 Uhr: Begrüßung und Kennenlernrunde
    (Ana Stephan, FiBL Akademie)
  • 18:15 Uhr: Digitalisierung im Agrarbüro – Grundlagen und erste Schritte
    - Überblick über digitale Lösungen im Büro
    - Auswahlkriterien für passende Tools
    - Umsetzungstipps für den Einstieg
    (Jan-Henrik Ferdinand, Fachhochschule Kiel und Svea Schaffner, Fachhochschule Kiel, FARMWISSEN)
  • 19:00 Uhr: Neue Wege in die Digitalisierung bestreiten – Ein Erfahrungsbericht
    - Motivation den eigenen Betrieb zu digitalisieren
    - Vorteile und Herausforderungen bei der Einführung
    - Passende Tools für den eigenen Betrieb finden
    (Max Klockemann, Klockemann Landwirtschaft)
  • 19:45 Uhr: Fragen der Teilnehmenden
  • 20:00 Uhr: Ende Teil 1

Mittwoch, 20. März 2025

  • 18:00 Uhr: Begrüßung und Einstieg
    (Ana Stephan, FiBL Akademie)
  • 18:15 Uhr: Vertiefung digitaler Lösungen – Strategien und Implementierung
    - Vertiefende Einblicke in digitale Management-Systeme
    - Integration in bestehende Betriebsabläufe
    - Nachhaltige Nutzung & langfristige Effekte
    (Jan-Henrik Ferdinand, Fachhochschule Kiel und Svea Schaffner, Fachhochschule Kiel, FARMWISSEN)
  • 19:00 Uhr: Meinen Betrieb schrittweise digitalisieren – Erfolge und Stolpersteine
    - Persönliche Erfahrungen bei der digitalen Transformation
    - Konkrete Nutzenaspekte für unterschiedliche Betriebszweige
    - Handlungsempfehlungen für den eigenen Betrieb
    (Anna Kohne, Landwirtschaftsbetrieb Anna Grobe)
  • 19:45 Uhr: Fragen der Teilnehmenden
  • 20:00 Uhr: Ende Teil 2

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis 11. März 2025 per Online-Anmeldung an.

Den Zoom-Link erhalten die Teilnehmenden am 12. März 2025.

Kosten

Gebühren für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen nicht an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.

Nach oben
Nach oben