Termindetails

Der Selbstcheck: Burnout in der Öko-Landwirtschaft

Öko-Wissen für die Praxis

Beschreibung

Burnout nimmt zu. Auch in der Landwirtschaft. Das liegt einerseits an unserer ständigen Erreichbarkeit. Andererseits an den täglichen Entscheidungen, die mit jedem Telefonat oder Email anfallen. Es verbleiben wenige Tätigkeiten auf dem Hof, die in Ruhe ausgeübt werden. Damit spiegelt Burnout die Schattenseite unseres modernen Lebens. Burnout trifft besonders die wichtigsten Menschen eines Betriebs. Das sind die Ehrgeizigen und Fleißigen, die immer wieder über ihre Grenzen gehen und so über lange Sicht ausfallen, obwohl sie doch nur vorankommen oder helfen wollen. Burnout kann jeden treffen. In der Landwirtschaft geht man von jedem Zweiten aus. Das haben die Befragungen gezeigt, die es zu dem Thema gibt. Der Vortrag ist auf Prävention ausgerichtet. Anhand eines Selbstchecks kann sich jeder Teilnehmer ein Bild über seine Stresssituation machen. Ebenfalls werden Anlaufstellen und Stressberatung vorgestellt. Es ist Platz für Fragen.

Über Malea Birke: Dipl. Ing. Malea Birke ist Stressberaterin in der Landwirtschaft. Durch Ihre Initiative wurde es möglich, bestehende Fördergelder für das Thema Burnout in der Landwirtschaft zu nutzen. Sie ist anerkannte Beraterin in Berlin-Brandenburg und war über zehn Jahre lang mit 1000 Betriebsaudits in Ostdeutschland tätig. Dazu gehörten Produktion, Verarbeitung und Import. Sie kennt als Selbstständige permanenten Entscheidungsdruck und die Herausforderungen, sich selbst Erholungsräume zu schaffen. Ausgebildet in Traumaarbeit unterstützt die staatlich anerkannte Heilpraktikerin Menschen in Lebenskrisen.

Programm

  • 19 Uhr: Begrüßung
    Moderation: Ruby Reimann-von Au, Bioland e.V. Landesverband Ost
  • 19:05 - 19:45 Uhr: Einführung ins Thema: Was heißt Burnout in der Landwirtschaft - Symptome - Wie erkennt man es
    (Malea Birke)
  • 19:45 - 20:15 Uhr: Einen Fall vorstellen und eine Übung zur Selbst-Reflektion/Analyse "Bin ich betroffen?"
    (Malea Birke)
  • 20:15 - 20:45 Uhr: Fragen beantworten und Hilfsangebote vorstellen
    (Malea Birke)
  • 20:45 - 21:00 Uhr: Evaluation und Verabschiedung

Termin

Donnerstag, 20. Februar 2025

Ort

Online-Seminar

Veranstalter

Bioland e.V. Landesverband Ost

Moderation

Ruby Reimann-von Au, Bioland e.V. Landesverband Ost

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 13. Februar 2025 bei Ruby Reimann-von Au, ruby.reimannvonau@bioland.de oder über den Link zum Bioland-Veranstaltungskalender in der Einladungs-Email. Die Zoom-Zugangsdaten werden kurz vor dem Veranstaltungsabend an die Angemeldeten per Email verschickt.

Vorab-Feedback: Welche Themen interessieren Sie besonders? Teilen Sie es bei Ihrer Anmeldung mit!

Kosten

Keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Nach oben
Nach oben