Termindetails

Förderverein des Instituts für Ökologischen Landbau Trenthorst e.V.: Extensive Beweidung als Schlüsselfaktor für den Naturschutz

Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau

Wiesen - also gemähtes Grünland - gibt es erst seit wenigen Jahrhunderten. Beweidung ist der ursprüngliche Prozess, der im Rahmen der Koevolution von Tieren und Pflanzen zu den Gräsern und der Artenvielfalt bei den Kräutern geführt hat.

 

Waren es in Mitteleuropa ursprünglich Wisente, Auerochsen und Wildpferde, die die Artenvielfalt geschaffen haben, übernahmen dann vom Menschen gehaltenen Haustiere diese Funktion. Da die Haustiere heute aber immer mehr im Stall gehalten werden, kommt der extensiven Beweidung im Naturschutz eine immer größere Bedeutung zu. Dabei spielt auch der Weidegang von Reitpferden eine Rolle.

Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Vortrag auf Giftpflanzen und den Umgang mit Parasitenmitteln gelegt.

Herr Gerd Kämmer wird vortragen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung unter foelt@thuenen.de oder 04539 8880 215 (FÖJ-Büro) wird gebeten.

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bitte melden Sie sich dazu bei dem entsprechenden Demonstrationsbetrieb.

Termin

22.05.2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr

Veranstaltungsort

Förderverein des Instituts für Ökologischen Landbau Trenthorst e.V.
Trenthorst 32
23847 Westerau
Mehr Informationen zum Demobetrieb

Zielgruppe

Berufsschule
Medien
Freiwilligendienstler*innen
Landwirt*innen, konventionell
Verbraucher*innen
Landwirt*innen, bio
Fachhochschule/ Uni/ Wissenschaft

Nach oben
Nach oben