Beschreibung
Social Media ist aus der landwirtschaftlichen Direktvermarktung nicht mehr wegzudenken. Plattformen wie Instagram, WhatsApp und TikTok bieten Landwirtinnen und Landwirten die Möglichkeit direkt, zeit- und ortsunabhängig mit ihren Kundinnen und Kunden zu kommunizieren und ihre Produkte zu bewerben. So können Angebote präsentiert, Neuigkeiten vom Hof mitgeteilt oder Kundenbedürfnisse beziehungsweise aktuelle Trends eingefangen werden. Dies erzeugt Transparenz, steigert die persönliche Beziehung zur Kundschaft und ermöglicht es, das Marketing kundengerecht anzupassen.
In diesem Seminar lernen sowohl Neulinge als auch Erfahrene, welche Kanäle für die jeweilige Zielgruppe geeignet sind und welche Möglichkeiten der Kundenkommunikation sie liefern. Außerdem erfahren sie, wie der eigene Kanal mit Content gestaltet werden kann und welche digitalen Tools dabei hilfreich sein können. Bei einem Social Media Check erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, den eigenen Social Media Account mit einer Expertin zu analysieren und gemeinsam Potenziale heraus- zuarbeiten, um den eigenen Account optisch und inhaltlich aufzuwerten.
- Teil 1: Einstieg, Technik und Social Media-Plattformen
- Teil 2: Content Marketing und die richtige Kundenansprache
Programm
Mittwoch, 26. Februar 2025
- 14:00 Uhr: Begrüßung, Organisatorisches und Vorstellungsrunde
(Ana Stephan, FiBL Akademie) - 14:15 Uhr: Einstieg, Technik und Social Media Plattformen
- Einleitung in das Thema Social Media und Online-Marketing
- Die wichtigsten Social Media-Plattformen und Instrumente zur Kundengewinnung
- Hilfreiche Apps und Tools zur Social Media-Prozessoptimierung
- Funktionsweise des Social Media-Algorithmus und Tipps zur Reichweitensteigerung
(Cassandra Andruszko, casmedia Marekting) - 16:00 Uhr: Ende Teil eins
Mittwoch, 5. März 2025
- 14:00 Uhr: Begrüßung, Organisatorisches und Vorstellungsrunde
(Ana Stephan, FiBL Akademie) - 14:15 Uhr: Content Marketing und die richtige Kundenansprache
- Die wichtigsten Social Media Content-Formate
- Präsentation von kreativen Content-Ideen/Fallbeispielen im landwirtschaftlichen Bereich
- Psychologische Methodiken für Text und Content auf sozialen Kanälen (Neuromarketing)
- Die wichtigsten Schritte zur Einführung einer Social Media Strategie
(Cassandra Andruszko, casmedia Marekting) - 16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Termin
- Teil 1: Mittwoch, 26. Februar 2025, 14 - 16 Uhr
- Teil 2: Mittwoch, 5. März 2025, 14 - 16 Uhr
Ort
Online (Zoom)
Organisation und Kontakt
FiBL Projekte GmbH
Kasseler Straße 1a
60486 Frankfurt am Main
Ana Stephan
Telefon: 069 / 713 76 99 - 440
E-Mail: ana.stephan@fibl.org
Anmeldung
Bitte melden Sie sich per Online-Anmeldung bis 21. Februar 2025 an.
Kosten
Gebühren für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen nicht an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.