Termindetails

Mehr Bio für öffentliche Küchen in der Bio-Musterregion Mittelbaden+

Appenweier – Initialveranstaltung

Der ökologische Landbau ist eine besonders ressourcenschonende, umweltverträgliche und nachhaltige Wirtschaftsweise, die einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und der Biodiversität leistet. Bio-Lebensmittel können daher ein wirksamer Baustein für eine gesundheitsförderliche und umweltverträgliche Gemeinschaftsverpflegung sein.

Immer mehr Menschen wissen diese Mehrwerte von Bio-Produkten zu schätzen, immer mehr Regionen setzen sich für mehr Bio in ihren öffentlichen Küchen ein. Und Kommunen nutzen dies als Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.

In der Gemeinschaftsverpflegung: Bio – Regional – Saisonal

Gemeinsam wollen wir bei der Veranstaltung einen Blick darauf werfen, welche Möglichkeiten die 76 Kommunen in der Bio-Musterregion (BMR) Mittelbaden+ haben, Verpflegungskonzepte für die AHV nachhaltiger zu gestalten. Dabei wollen wir alle Beteiligten aus dem Ortenaukreis, dem Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden einbeziehen und gemeinsam überlegen, wie Bio – möglichst aus der Region – bei Ausschreibungen und konkret in den Küchen eine größere Rolle spielen kann.

Dabei sein. Mitreden. Auf den Weg bringen.

Diese Informationsveranstaltung im Rahmen der Initiative BioBitte und in Zusammenarbeit mit der Bio-Musterregion Mittelbaden+ vermittelt dazu praxisnahe Informationen und gibt einen Raum zum Austausch und zur Vernetzung. Im letzten Teil ist Zeit vorgesehen, um über mögliche nächste Schritte auf einem gemeinsamen Weg zu diskutieren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Programm

  • 13:30 Uhr: Grußworte
    (Landrat Thorsten Erny, Bürgermeister Viktor Lorenz)
  • 13:45 Uhr: Kurze Vorstellungsrunde mit allen Teilnehmenden
  • 13:50 Uhr: Regionale Wertschöpfung und eine nachhaltige Außer-Haus-Verpflegung: Ausgangslage in der BMR, Ziele und aktuelle Projekte
    (Dr. Laura Willer, Regionalmanagement BMR)
  • 14:00 Uhr: Argumente, Strategien und Beispiele für mehr Bio in öffentlichen Kantinen
    (Andreas Greiner, Ökonsult)
  • 14:30 Uhr: Werkzeuge einer nachhaltigen Beschaffung in der AHV mit Fokus auf Bio
    (André Siedenberg, Fachanwalt für Vergaberecht)
  • 15:00 Uhr: Zeit für Fragen
  • 15:30 Uhr: Pause
  • 15:50 Uhr: Wie gelingt die Einführung von Bio-Produkten in der Schul- und Kita-Verpflegung? Was kann eine (geförderte) Bio-Beratung bewirken?
    (Albert Wöhrle, ehemaliger Bio-Caterer, berät jetzt Küchen und Träger bei der Umstellung auf Bio)
  • 16:20 Uhr: Zeit für Fragen
  • 16:25 Uhr: Die nächsten Schritte in der Region
    (Moderation Stefan Flaig, Ökonsult)
  • 17:00 Uhr: Fazit und Ausblick
    (Dr. Laura Willer)
  • circa 17:15 Uhr: Ende der Veranstaltung

Moderation: Stefan Flaig, Ökonsult

Die Inhalte dieser Seite finden Sie auch hier im Veranstaltungsflyer (PDF-Dokument).

Teilnehmende

Eingeladen sind alle Verantwortlichen mit Bezug zur öffentlichen AHV:

  • Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
  • Entscheidungsträgerinnen und -träger in der Verwaltung beziehungsweise Vergabestellen
  • Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
  • Vertreterinnen und Vertreter von Catering-Unternehmen und Großküchen
  • Vorverarbeitungsbetriebe und Handel
  • Weitere interessierte Akteurinnen und Akteure sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Termin

2. April 2025, 13:30 - 17:15 Uhr

Ort

Bürgerzentrum Urloffen, Kapellengasse 11, 77767 Appenweier

Veranstaltende

Veranstalter vor Ort ist der BioBitte-Regionalpartner ÖKONSULT GbR in Zusammenarbeit mit der Bio-Musterregion Mittelbaden+.

Stefan Flaig
Telefon: 0711 / 255 196 34
Email: flaig@oekonsult-stuttgart.de
www.oekonsult-stuttgart.de

Anmeldung und Kontakt

Bitte bis spätestens zum 25. März 2025. Wir bitten um eine kurze Anmeldung per E-Mail an biobitte@oekonsult-stuttgart.de (siehe Einladungsmail).

BioBitte – Die Initiative für mehr Bio in öffentlichen Küchen – wird im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt. Mit passenden Angeboten unterstützt BioBitte Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung und Praxis dabei, den Anteil ökologisch erzeugter Produkte in der öffentlichen Verpflegung zu erhöhen.

Nach oben
Nach oben