Beschreibung
Im Rahmen dieser Fortbildung werden Ihnen Franz-Theo Lintzen und Claudia Hof-Kautz vom Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW einen umfassenden Einblick in den ökologischen Kartoffelanbau geben. Neben den aktuellen Daten und Fakten wird Franz-Theo Lintzen detailiert auf die ackerbaulichen Herausforderungen im ökologischen Kartoffelanbau eingehen. Darüber hinaus wird Ihnen Claudia Hof-Kautz spannende erste Ergebnisse aus einem aktuellen Sortenversuch im ökologischen Kartoffelanbau vorstellen.
Zur Planung bitten wir um Anmeldung bei Claire Nogherotto (ClaireLucie.Nogherotto@lwk.nrw.de). Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen vorab zugeschickt.
Programm
- Begrüßung und Vorstellungsrunde
- Vortrag "Der ökologische Kartoffelanbau", Franz-Theo Lintzen, Landwirtschaftskammer NRW
- Vortrag "Darstellung und Einschätzung von Ergebnissen aus Sortenversuchen im ökologischen Kartoffelanbau", Claudia Hof-Kautz, Landwirtschaftskammer NRW
- Diskussionsrunde
- Feedback
- Abschlussrunde
Termin
5. Februar 2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Ort
Online per Zoom
Veranstalter
- Landwirtschaftskammer NRW
- biooffensive (Das Projekt bio-offensive wird unterstützt aus Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Träger des Projektes sind die Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL) und der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK).)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Claire Nogherotto an.