Beschreibung
Der Praxistag findet dieses Jahr auf dem Hof der Familie Endres in Gützingen statt. Auf einer Fläche von 270 Hektar betreibt der Betrieb Marktfruchtanbau. Ein Großteil der Flächen dient der Saatgutvermehrung für Getreidearten sowie für Körnerleguminosen wie Sojabohnen und Kichererbsen. Sonnenblumen und Zuckerrüben sind ebenfalls Bestandteil der Fruchtfolge. Seit 2017 wirtschaftet der Betrieb nach den Bioland-Richtlinien.
Nach dem Betriebsrundgang und der Besichtigung der Felder hält Sarah Prause von der Vermarktungs- gesellschaft Bio-Bauern einen Vortrag zum Thema "Vermarktungsmöglichkeiten für (alternative) Druschfrüchte".
Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, sich bei einem Imbiss mit Beraterinnen und Kolleginnen auszutauschen.
Programm
- 13:30 Uhr: Begrüßung
(Dr. Jens Habenstein, Regierung von Unterfranken) - 13:45 Uhr: Betriebs- und Felderrundgang
- Betriebsführung durch den Betriebsleiter Benedikt Endres
- Felderbegehung: Getreide, Sojabohnen, Kichererbsen, Zuckerrüben
- 16:00 Uhr: Vortrag: "Vermarktungsmöglichkeiten für (alternative) Druschfruchte"
(Sarah Prause, Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern) - 16:45 Uhr: Abschluss
(Dr. Nadine Jäger, Regierung Unterfranken und Bernhard Schwab, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt) - 17:00 Uhr: Imbiss
Termin
23. Mai 2025
Ort
Biolandhof Endres, Endres GbR
Am Kirchplatz 6
97244 Bütthard / Gützingen
Veranstalter
Initiative "Grundwasserschutz durch Öko-Landbau"
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 16. Mai 2025 per Online-Anmeldung an.
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung, inklusive eines Imbisses, ist kostenlos.