Die Bioverbände Bioland und Naturland laden zur gemeinsamen Bio-Rindertagung Ost auf dem Hof Mahlitzsch ein. Diese Veranstaltungbietet Wissenstransfer und eine Plattform für den Austausch unter Bio-Betrieben. Teil 1 fokussiert sich auf die Silagefütterung, Weidefütterung und die hofnahe Schlachtung mit Besichtigungen und Austauschmöglichkeiten. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Fütterung und Schlachtung zu schärfen und den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu fördern. Teil 2 fokussiert sich auf Klauenpflege und Klauenschnitt, mit praktischen Übungen und Austauschmöglichkeiten. Gesunde Klauen sind entscheidend für das Tierwohl und die Mobilität der Tiere, besonders bei Weidehaltung. Ziel ist es, das Bewusstsein für Klauenpflege zu schärfen und den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu fördern. Denn die präventive Klauenpflege - vor allem bei der Weidehaltung - beugt Klauenkrankheiten und -verletzungen vor und fördert die Leistungsfähigkeit der Tiere.
Die Landwirt*innen sollen mögliche Schwachpunkte in ihrer Silage- und Weidefütterung erkennen und beheben können. Sie sollen befähigt werden, entscheiden zu können, wie die hofnahe Schlachtung noch mehr in die Praxis gebracht werden kann. Auch soll der Forschungs- und Handlungsbedarf, ermittelt werden, warum es trotz Förderung immer noch sehr wenig umgesetzt wird. Welche Hemmnisse müssen betrachtet werden? Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für Diskussionen zu aktuellen Fragestellungen, auch im Austausch mit Behörden und Schlachtstättenbetreibern. Auch zum Thema der Weide(-fütterung) sollen aktuelle Vorgaben und Herausforderungen, bzw. Möglichkeiten der Qualitätssteigerung vermittelt werden. Die Teilnehmenden erhalten an Tag 2 neue Erkenntnisse zur Klauenpflege. Durch die Schulung im praktischen Klauenschnitt an praktischen Übungsobjekten werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, präventive Maßnahmen zu ergreifen, die Klauenkrankheiten und -verletzungen effektiv vorbeugen. Hierbei unterstützt auch der Wissens- und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander.
Termin
25.03.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter
Bioland
Veranstaltungsort
Mahlitzsch 1
01683 Nossen
Kontakt
Helene Paulsen
Telefon: 015165905174
E-Mail: h.paulsen@naturland-beratung.de
Zielgruppe
Landwirtinnen und Landwirte
Azubis