Termindetails

Saatgut-Tagung der Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Veranstaltung für Landwitinnen und Landwirte

Beschreibung

Die Landwirtschaft erbringt vielfältige gesellschaftliche Leistungen, ist aber auch stetigen Unsicherheiten ausgesetzt. Das Wetter – Sonne, Regen, Wind und Temperatur – sorgt für beständig wechselnde, schwer vorhersehbare Situationen auf dem Acker und damit auch für die Pflanzen dort.

Die ökologische Pflanzenzüchtung forscht an verschiedensten Stellen, wie Pflanzen sich an die neuen Herausforderungen unserer Zeit anpassen können – wie sie resilient gegenüber unterschiedlichen Extremen werden können. Aber was bedeutet es, wenn eine Pflanze resilient ist? Welche Eigenschaften muss sie dafür mitbringen? Diesen und weiteren Fragen wird auf der Saatgut-Tagung am 25. Januar 2024 nachgegangen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Programm, Anmeldung und Anfahrt.

Thema

Ökologische Pflanzenzüchtung und die Herausforderungen unserer Zeit – Die zunehmende Bedeutung von Resilienz.

Termin

25. Januar 2025, 10:30 - 17:00 Uhr

Ort

Anthroposophisches Zentrum
Wilhelmshöher Allee 261
34131 Kassel-Wilhelmshöhe

Veranstalter

Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar 2025 per Online-Anmeldung an.

Telefon: 02 34 / 57 97 - 51 72
E-Mail: landwirtschaft@gls-treuhand.de

Kosten

45 Euro (enthalten sind ein Mittagessen, Kaltgetränke sowie Kaffee, Tee und Kuchen)

Demonstrationsbetrieb des Monats

SOS-Kinderdorf Vorpommern

Die BIOSpitzenköche empfehlen

Kichererbsenburger

Wildpflanze des Monats

Schmetterlinge auf Blüten eines Sumpf-Blutauges.

Sumpf-Blutauge

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!

Ferkel auf einer Wiese.

Zur Newsletter-Anmeldung

Nach oben
Nach oben