Detailansicht

Bio kann jeder: Bio erfolgreich auf dem Speiseplan in der Kita- und Schulverpflegung

Veranstaltung für Interessierte der Außer-Haus-Verpflegung

Beschreibung

Bio-Einstieg leichtgemacht

Eva-Maria Huber, Köchin und Ernährungswissenschaftlerin für Bioland, zeigt Ihnen, wie der Einstieg mit Bio-Produkten funktioniert. Es wird dargestellt, welche Lebensmittel sich gut für den Einstieg eignen, wie ein gelungener Speiseplan mit Bioprodukten aussieht und wie Bio in das Verpflegungsangebot auch bei knappen Budgets integriert werden kann.

Für die praktische Umsetzung in Kitas und Küchen stellt Sie den neuen Bio- Speiseplanmanager der Aktion "Bio für Kinder" vor. Dieser enthält als Online Tool vollwertige Rezepte und Speisepläne für das ganze Jahr, kalkuliert mit Bio-Lebensmitteln und ist für alle kostenfrei zugänglich.

Johannes Fetz – Bioland Landwirtschaft, Gärtnerei und Gastronomie

"Ich bin mit voller Leidenschaft Bio-Landwirt und mit ganzem Herzen Gastronom. Beides zu vereinen, ist ein Geschenk. Und für mich der Inbegriff von nachhaltigem Genuss." – und diese Leidenschaft bringt Johannes Fetz auch in die Belieferung von Kindergärten auf, die durch ihn Bio-Essen aus frischesten Zutaten genießen dürfen.

Warum Bio für Kinder so wichtig ist, und wie dies umgesetzt wird zeigt er in diesem Workshop praktisch auf.

Teilnehmende

Eingeladen sind Köchinnen und Köche, Caterer, Pädagoginnen und Pädagogen, Einrichtungs- und Schulleitungen, sowie weitere interessierte Personen.

Programm

  • 14:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde
    (Eva-Maria Huber und Johannes Fetz)
  • 14:15 Uhr: Bio-Einstieg leichtgemacht
    Erste Schritte, Speiseplanung, Kommunikation und Kalkulation mit Bio-Lebensmitteln Einführung in den neuen Bio-Speiseplanmanager
    (Eva-Maria Huber)
  • 15:00 Uhr: Jetzt sind Sie dran!
    Erfahrungsaustausch und Strategien zum Bio- Einstieg
    (Eva-Maria Huber)
  • 15:45 Uhr: Bio-Pause
  • 16:15 Uhr: Praxisbericht zur Kindergartenküche von Johannes Fetz
    Führung durch Küche und Landwirtschaft
    (Johannes Fetz, Inhaber Gasthaus Fetz und Bioland-Hof Fetz)
  • 17:15 Uhr: Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung für Mittelfranken stellt sich vor
    (Wilma Bröker, Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Mittelfranken)
  • 17:45 Uhr: Abschlussrunde
    Offene Fragen, nächste Schritte, Vernetzung
    (Eva-Maria Huber)
  • 18:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Termin

Donnerstag, 22. Juni 2023, 14:00 bis 18:00 Uhr

Ort

Gasthaus Fetz
Götteldorf 25
90599 Dietenhofen

Kontakt für Rückfragen

Eva-Maria Huber
Telefon: 08 21 / 34 680-196
E-Mail: eva-maria.huber@bioland.de

Anmeldung

Wir bitten bis 18. Juni 2023 um eine kurze Anmeldung unter www.bioland.de/bio-kann-jeder oder mit vollständigem Namen und Adresse per E-Mail an: eva-maria.huber@bioland.de

Kosten

Dieses Angebot ist kostenfrei. Es entsteht keine Teilnahmegebühren.

Bio kann jeder - Nachhaltig essen in Kita und Schule unterstützt mithilfe von Workshops Verantwortliche vor Ort dabei, das Verpflegungsangebot für Kinder und Jugendliche nachhaltiger zu gestalten. Die Teilnehmenden erhalten von Regionalpartnern praxisorientierte Tipps wie sie Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung in ihren Einrichtungen einführen beziehungsweise das Angebot erweitern können. Die Bio kann jeder-Workshops werden im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt.

Nach oben
Nach oben