Beschreibung
Der online "Bio kann jeder" - Workshop informiert Sie über die Bedeutung von Bio- Lebensmitteln für eine nachhaltige Ernährung und wie diese in den Verpflegungsalltag integriert werden können. Besonderer Schwerpunkt in dieser Veranstaltung liegt auf den Änderungen in den neuen DGE-Standards und den verringerten empfohlenen Fleischmengen. Sie erhalten praktische Informationen, wie Sie die neue Standards umsetzten und vermehrt fleischlos kochen können. Deshalb werden verschiedene vegane Gerichte während des Onlinekurses live gekocht. Erfahren Sie welche leckeren pflanzlichen Alternativen es gibt und wie Sie diese zubereiten können.
Anja Erhart und Corinna Neuthard von der FiBL Projekte GmbH veranschaulichen, wie eine nachhaltige Kitaverpflegung umgesetzt werden kann. Mitbringen werden sie hilfreiche Tipps und Tricks rund um die Themen: Einkauf, Kalkulation, Kommunikation und Speiseplanung.
Anette Feldmann-Keunecke von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz wir die neuen DGE-Standards vorstellen.
Mayoori Buchhalter ist BIOSpitzenköchin und Geschäftsführerin der BioGourmetClub Kochschule & Event GmbH. Sie kocht vegane Gerichte mit 100 Prozent Bio-Produkten bevorzugt aus der Region.
Zielgruppe
Onlinekurs für Einrichtungs- oder Schulleitungen, Mitarbeitende von Einrichtungsträgern, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Tageseltern, Küchenleitungen, Teile des Küchenteams, Caterer, Verantwortliche für die Vergabe von Verpflegungsleistungen, sowie interessierte Akteurinnen und Akteur (zum Beispiel Mitglieder eines Elternzusammenschlusses).
Programm
- 14:30 Uhr: Begrüßung und Einführung
Vernetzung in regionalen Kleingruppen
(Anja Erhart und Corinna Neuthard, FiBL) - 14:45 Uhr: Umsetzung: Bio in Kitas
Tipps und Tricks zu den Themen Beschaffung, Kommunikation und Akzeptanz
(Anja Erhart und Corinna Neuthard) - 15:00 Uhr: Neue DGE-Standards
Was hat sich geändert Was muss beachtet werden?
(Anette Feldmann-Keunecke, Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz) - 15:15 Uhr: Jetzt sind Sie dran - Zeit für Fragen
Fragen rund um den Einsatz von Bio in Kitas - 15:30 Uhr: Pause
- 15:45 Uhr: Interaktiver Onlinekurs
Zubereitung von veganen Gerichten
(Mayoori Buchhalter, BIOSpitzenköchin, BioGourmetClub Kochschule & Event GmbH) - 17:15 Uhr: Gemeinsames Verkosten
Zeit für Fragen, Anregungen und ein Fazit
Vernetzung und Austausch in regionalen Kleingruppen - 17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Termin
20.04.2021 von 14:30 - 17:30 Uhr
Ort
Online für Rheinland-Pfalz
Veranstalter
FiBL Projekte GmbH
Kontakt
Insa Folkerts
Telefon: 069 / 7137699-82
E-Mail: insa.folkerts@fibl.org
Anmeldung
Über folgende E-Mail-Adresse können Sie sich bis jeweils 2 Tage vor der Veranstaltung anmelden:
E-Mail: insa.folkerts@fibl.org
Wir bitten Sie weiterhin der Anmeldung folgende Informationen beizufügen:
- Name
- Adresse der Einrichtung
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Ihre Funktion in der Organisation (zum Beispiel Erzieherin oder Erzeiher, Lehrkraft, Küchenleitung, etc.)
Kosten
Dieses Angebot ist kostenfrei. Es entsteht keine Teilnahmegebühr.
Die Info-Kampagne für die Außer-Haus-Verpflegung von Kindern und Jugendlichen ist Teil des
Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) und wurde
initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.