Beschreibung
In vielen Einrichtungen für Kinder besteht der Wunsch, dass täglich ein frisches und gesundes Essen auf den Tisch kommt. Aber wie sieht eine gesunde und ausgewogene Ernährung von Kindern aus? Und wie lässt sich dies mit saisonalen, regionalen und biologischen Produkten erreichen? In der alltäglichen Praxis ist die Umsetzung dieser Ansprüche manchmal nicht einfach. Umso wichtiger erscheint es, die Synergie-Effekte zu nutzen und Erfahrungen miteinander zu teilen.
In diesem Workshop wird ausführlich über das Thema Biolebensmittel und deren Einsatz in der Gemeinschaftsverpflegung gesprochen. Sonja Faber, vom Bio-Caterer Rotzlöffel für Kitas und Schulen aus Hannover wird Ihnen Einblicke in Praxis ihres Unternehmens geben und wertvolle Tipps zur Speisenplanung und Kalkulation mit Bio-Lebensmitteln vermitteln. Gesa Kipsieker von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung stellt das Beratungsangebot für Schulen vor und Sie können im Workshop erfahren, wie Sie die richtigen Lieferanten für Biolebensmittel finden und sich ausführlich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern austauschen.
Zielgruppe
Workshop für Küchenkräfte und Küchenleitungen, Verpflegungsverantwortliche in Schulen und Kitas, Leitungen sowie Caterer.
Programm
- 15:00 Uhr: Begrüßung und ausführliche Vorstellungsrunde
(Heike Hanisch, U.plus) - 15:30 Uhr: Regionale, saisonale und ökologische Schul- und Kita-Verpflegung
- Mehrwert von Bioprodukten
- Strategien und Argumente für den Einsatz nachhaltiger Lebensmittel
- Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilenehmer zu Bioprodukten
(Heike Hanisch, U.plus) - 16:05 Uhr: Kurze Pause
- 16:15 Uhr: 100 Prozent Bio für Kita und Schule – geht das?
- - Praxisbericht vom Bio Caterer Rotzlöffel
- Tipps zur Speisenplanung und Kalkulation mit Bio-Lebensmitteln
- Auswahl von Lieferanten
(Sonja Faber, Rotzlöffel Bio-Kindercatering) - 17:15 Uhr: Jetzt sind Sie dran: Zeit für Fragen an die Profis, nächste Schritte und Erfahrungsaustausch
(Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer) - Circa 17:45 Uhr: Ende der Veranstaltung
Termin
Dienstag, 01.06.2021 15:00 bis 17:45 Uhr
Ort
Online für Niedersachsen
Veranstalter
U.plus
Agentur für Umweltkommunikation des Umweltzentrum Hannover e.V.
Hausmannstraße 9 - 10
30159 Hannover
Heike Hanisch
Telefon 0511 / 16403-26
Fax: 0511 / 16403-91
E-Mail: h.hanisch@umweltzentrum-hannover.de
Internet: www.umweltzentrum-hannover.de
Anmeldung
Bitte nutzen Sie den Anmeldungsbogen bis 26.05.2021
Kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Veranstaltung von U.plus in Zusammenarbeit mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen im Rahmen der bundesweiten Info-Kampagne "Bio kann jeder – Nachhaltig essen in Kita und Schule". Die Info- Kampagne ist Teil Bundesprogramm ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) und wurde initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.