Online-Workshop zum Einsatz heimischer Hülsenfrüchte in der Außer-Haus-Verpflegung
Online
Das Konzept und die Inhalte hängen von der jeweiligen Zielgruppe ab: Richtet sich der Workshop gezielt an pädagogische oder hauswirtschaftliche Fachkräfte aus Schulen oder Kitas? Oder an Catering-Unternehmen? Oder betreffen und vernetzen sie mehrere Zielgruppen? Ernährungsexperten, Küchenverantwortliche und Fachleute aus der Bio-Branche geben Tipps, wie der Einstieg in die nachhaltige Verpflegung oder ihr Ausbau gelingen.
Im Mittelpunkt stehen unter anderem folgende Themen:
So praxisnah wie möglich: Sie erhalten konkrete Informationen zum Einkauf, zur Speiseplanung und Kostenkalkulation mit Bio-Produkten. Ernährungspädagogische Themen können das Programm abrunden. Die Referentinnen und Referenten berichten vor allem von ihren Erfahrungen.
Die meisten Workshops sind Präsenzveranstaltungen und dauern etwa einen halben Tag. Dabei ergänzt ein praktischer Teil die theoretischen Informationen: In manchen Workshops stellen Sie selbst exemplarisch Gerichte für die Mittags- oder Pausenverpflegung her; in anderen erarbeiten Sie in Kleingruppen relevante Fragestellungen. Exkursionen zu Bio-Höfen oder -Verarbeitern garantieren einen hohen Praxisbezug.
Zusätzlich und vor allem in Zeiten von Corona finden Online-Veranstaltungen statt. Egal ob analog oder digital – immer bleibt viel Raum für Fragen, Diskussionen und Austausch.
Letzte Aktualisierung 11.12.2020