Arbeitsmaterial

Arbeitsmaterial - Übersicht

Einstieg

Arbeitsauftrag A 1: ABC der Artenvielfalt im Grünland, Seite 7

Erarbeitung

Arbeitsauftrag A 2:  Was sind die Besonderheiten extensiv genutzten Grünlands?, Seite 8
Arbeitsauftrag A 3:  Extensiv und intensiv genutztes Grünland – ein Vergleich, Seite 9
Arbeitsauftrag A 4: Wege zum Magerrasen, Seite 10
Sachtext T 2:  Regulierung des Pflanzenbestandes im Grünland - Beispiele, Seite 11

Ausweitung

Arbeitsauftrag A 5: Zeigerpflanzen im Grünland, Seite 14

Die Unterrichtseinheit "ARTENVIELFALT IM GRÜNLAND" sowie weitere Informationen können Sie hier als Word-Datei und als PDF-Datei  kostenlos herunterladen.

Nach oben
Nach oben