Die badische Bioland-Gärtnerei Floralita erzeugt als eine der ganz wenigen Gärtnereien Bio-Trockenblumen. Die Gärtnerin und Landschaftsarchitektin Sonia Grimm erklärt, was sie daran begeistert.
Oekolandbau.de: Wie seid ihr auf die Idee gekommen, Bio-Trockenblumen herzustellen? Gelten die nicht als von gestern?
Sonia Grimm: Tatsächlich sind Trockenblumen wieder total im Trend! Ihr verstaubte Image haben sie zum Glück verloren. Für uns ist dieses Revival der Anlass gewesen, es auch mit dem Trocknen unserer Blumen zu versuchen. Jahrelang haben wir die besten Blumenarten zum Trocknen getestet - nun können wir richtig schöne Blumensträuße und Kränze aus Trockenblumen anbieten. Für uns sind Trockenblumen eine super Möglichkeit, auch in den Wintermonaten floristische Werkstücke aus nachhaltigen Blumen anbieten zu können. Damit verlängern wir die Saison, bieten mehr Vielfalt, ein absolutes Trendprodukt und vor allem (fast) unendlich lang haltbare Blumen.
Oekolandbau.de: Wo liegen die Unterschiede zwischen konventionellen und Bio-Trockenblumen?
Sonia Grimm: Trockenblumen werden genau wie frische Blumen fast komplett aus dem Ausland oder aus Übersee importiert. Konventionelle Trockenblumen werden leider mit Farb- und Konservierungsstoffen sowie Bleichmitteln behandelt. Das belastet natürlich die Umwelt und die konventionellen Trockenblumen gehören daher nicht mehr auf den Kompost.
Unsere Bio-Trockenblumen sind absolut unbehandelt, luftgetrocknet und sonnengebleicht. Sie sind also komplett unschädlich und vollkommen kompostierbar. Leider ernten aktuell nur wenige Gärtnereien in Deutschland bio-zertifizierte Blumen zum Trocknen.
Oekolandbau.de: Welche Trockenblumen sind gerade angesagt und welche eignen sich für welche Zwecke?
Sonia Grimm: Überraschenderweise sind fast alle Trockenblumenarten in gemischt-bunten Sträußen sehr beliebt. Viele unserer Kundinnen und Kunden suchen sich selbst einzelne Stiele in ihren Lieblingsfarben aus und gestalten gerne kleine Vasenfüllungen oder Kränze zuhause.
Für Hochzeiten werden Trockenblumen immer angesagter - meist zusammen mit frischen Blumen der Saison ergeben sie den modernen Boho-Look. In dieser Saison waren Papierblümchen und Statice am angesagtesten.