Hessische Staatsdomäne Frankenhausen: Wir besuchen den Bio-Bauernhof
34393 Grebenstein
Der Bio-Obstbaubetrieb WINO liegt im Zabergäu, innerhalb des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Die Höhenzüge bescheren der Region ein mildes Klima und damit ideale Voraussetzungen für einen vielfältigen Obstanbau.
Hier, in der „Schwäbischen Toskana“ übernahm Jürgen Winkler gemeinsam mit seiner Frau Gabriele vor über 25 Jahren den elterlichen Betrieb und stellte diesen auf ökologische Landwirtschaft um. Hierbei blieb Winkler seinem von Kurt Marti adaptierten Motto treu, „Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ginge, um einmal zu sehen, wohin man käme, wenn man ginge?“, und baute stets den Obstbau aus, für den sein Herz schlägt.
Jürgen Winkler gilt als einer der Pioniere des Tafeltraubenanbaus, aber auch Weinkiwis, Pfirsiche und Aprikosen probiert er aus. Zu den Obstsorten im Anbau gehören Klassiker wie Apfel und Birne ebenso wie Mostapfel, Rhabarber, Pfirsich, Johannisbeere und Zwetschgen sowie Süß- und Sauerkirsche, Mirabelle, diverses Wildobst, außerdem Stachelbeere und Exotisches wie Kaki bzw. Sharon.
Die Produkte werden hauptsächlich über den eigenen Lieferservice vermarktet. Mittlerweile leitet diesen Tochter Marion Winkler. In Zusammenarbeit mit vielen weiteren Bio-Betrieben der Region wird das Angebot zu einem Vollsortiment ergänzt. Die WINO-Produkte werden als „Biokiste“ im Landkreis Heilbronn, Sinsheim und Mosbach direkt an die Adressen der Kundschaft geliefert. Kundinnen und Kunden können sich gerne ihre individuelle Bestellung online via Website und App zusammenstellen und nach Hause oder ins Büro liefern lassen. Auch Schulen und Kindergärten werden in Zusammenarbeit mit dem Schulfruchtprogramm der EU regional und frisch beliefert. Der ökologische Gedanke wird neben der Landwirtschaft in verschiedenen Bereichen des Betriebs umgesetzt, wie bei Heckenpflanzungen, der großen Photovoltaikanlage, der Pflanzenkläranlage und den E-Autos.
Biokiste / Lieferservice: Onlineshop www.wino.bio
Junge Menschen haben die Möglichkeit, eine Ausbildung als Gärtner oder Gärtnerin in Fachrichtung Obstbau und den Bachelor im Studiengang Obstbau zu absolvieren. Außerdem gibt es eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr. Gäste sind nach Absprache auf dem Hof herzlich willkommen. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen statt, wie etwa Kochkurse, Apfelfeste, Baumschnittkurse und regelmäßige Hoffeste. Infos und Termine dazu finden sich auf der Website.
Die Inhalte des Betriebsporträts finden Sie hier auch in einem Faltblatt als PDF-Datei.
Mitten in Weinlese und Apfelernte nehmen sich Gabriele und Jürgen Winkler die Zeit, ihren Obst- und Weinbaubetrieb im württembergischen Brackenheim der kleinen Besuchergruppe von der Mosbacher Volkshochschule vorzustellen. Die Besucher interessieren sich für die Produktion und Vermarktung von Obst und Wein – aber einer kleinen Verkostung sind sie auch nicht abgeneigt.
Lesen Sie mehr
Letzte Aktualisierung 15.09.2021