Thüringer BioFest – Erlebnistag in Holzdorf
99438 Weimar (Holzdorf)
Die Blumenschule Schongau ist eine Gärtnerei für Heil-, Duft und Gewürzpflanzen aus aller Welt. Sabine Friesch und Rainer Engler sind Experten für heimische Ritualund Kräuterkunde sowie Kulturbinderei mit jahreszeitlichen Pflanzen und Blüten.
„Wir sind eine Schule für Pflanzen und Menschen im Lebenslauf. Die Blumenschule ist ein Ort der Begegnung von Natur und Menschen mit Achtung für den beständigen Wandel der Zeit“, sagt Sabine Friesch. Kultiviert wird nach den ökologischen Richtlinien als Mitglied des Naturland-Verbandes.
Fast vergessene Pflanzen, deren Nutzen und ihre Integration in den gesunden Alltag der modernen Zeit machen den Besuch in der Blumenschule zum Erlebnis. „Wer echtes Bio gärtnerisch, kulinarisch, mystisch und ganz praktisch erleben will, ist bei uns in Schongau genau richtig“, sagt Sabine Friesch. In Themengärten wachsen Frauen- und Männerkräuter, Ahnen- und Hexenkräuter, Teepflanzen, Räucher-, Duft- und Küchenkräuter, auch Pflanzen mit essbaren Blüten, gehören zu den Pflanzenschätzen. Einige Zwerghühner sind zuständig für Schnecken und Unkrautsamen. Kundinnen und kunden können im Onlineshop bestellen oder die Ware direkt abholen. Ab Hof gibt es die Pflanzen von März bis Dezember immer am Samstagnachmittag.
Gärtnerei und Hofladen: März bis Dezember: Sa 10 bis 15 Uhr Januar und Februar geschlossen. Das Café öffnet für Seminarteilnehmende.
Pflanzen erleben und mit in unsere Mitte nehmen, das ist der Ansatz von Sabine Friesch und Rainer Engler. Das spiegelt auch das Programm der Blumenschule Schongau wider: Kurse wie heimische Ritual- und Kräuterkunde, Kräuter-Sensorik, heimisches Räuchern mit Kräuterbesprechung nach Marlis Bader oder die traditionelle Brauchtums-Binderei für die moderne Zeit sind Teil des Angebots. Weitere Themen sind die betriebliche Gesundheitsvorsorge, Gartenlust statt Arbeitsfrust, biologisches Gärtnern mit langjährigem Erfahrungsschatz, Gärtnern für die Fensterbank oder Indoor-Farming. Die Seminare Gartenräume gestalten, Familienfeste begleiten mit Pflanzen-Ritualen, Entschleunigung mit Auszeit, Rückzug in den Auszeithütten des Betriebes oder Alpen-Schamanismus als lebenslange Forschungsreise ergänzen das Portfolio.
Den Onlineshop und die aktuelle Terminübersicht über Seminare, Workshops, Führungen und Feste sowie die Möglichkeit zur Anmeldung stehen stets aktuell unter www.blumenschule.de. Führungen durch die Gärtnerei mit Kräuterimbiss und Kaffee sind ab zehn Personen gerne auf Anfrage möglich.
Letzte Aktualisierung 29.03.2021