Der Obergrashof liegt zwischen Dachau und Oberschleißheim und grenzt an das Naturschutzgebiet Schwarzhölzl. Die Hofstelle mit Wohn-, Arbeits- und Stallgebäuden ist weitläufig; Leben, Arbeit und Pädagogik verweben sich bereits aufgrund der örtlichen Gegebenheiten.
Die Gärtnerei wurde 1990 gegründet und seitdem stetig erweitert und ausgebaut. Auch ein Kindergarten und pädagogische Arbeit finden nun hier ihren Platz. Auf über 100 Hektar Freilandfläche und 1.500 Quadratmeter Anbau unter Folie wird Demeter-Gemüse für den Frischmarkt produziert. Ein großer Teil der Produkte wird in der Münchner Region über den Großhandel an Naturkostfachgeschäfte, die Ökokisten und den Lebensmitteleinzelhandel weitervermarktet.
Zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit hält der Obergrashof eine Rinder- und Schafherde mit über 100 Tieren. Um die Vielfalt dauerhaft zu sichern, setzen die Betreiber Tom Girgnhuber, Peter Stinshoff und Julian Jacobs auf eigene Saatgutvermehrung und eigene Züchtungsarbeit zum Beispiel von Blumenkohl, Kohlrabi, Rettich und Möhre.
Beim Gemüseanbau legen wir größten Wert auf Vielfalt, Nachhaltigkeit und geschlossene Kreisläufe.
Die Gärtnerei Obergrashof ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Di und Fr 9.00 bis 19.00 Uhr sowie Sa 9.00 bis 12.00 Uhr
Kontakt per E-Mail: hofladen@obergrashof.de oder Tel.: 08131 - 53 98 50
Besucher sind nach Absprache jederzeit willkommen. Außerdem finden übers Jahr verschiedene Veranstaltungen statt, die im Online-Kalender unter www.obergrashof.de aufgeführt sind.
Mit Landschaftselementen, wie etwa mehrere Kilometer Hecken und Blühstreifen, leistet der Obergrashof einen wertvollen Beitrag für den Lebensraum von Insekten, Vögeln und Kleinsäugern.
Der Obergrashof ist ein Begegnungs- und Lernort für viele Menschen. Vor allem Familien und Kinder können hier zahreiche umweltpädagogische Angebote wahrnehmen und Biolandwirtschaft „live“ erleben.
Im Jahr 2012 wurde die Gärtnerei Obergrashof für ihre wichtige Arbeit vom Bundeslandwirtschaftsministerium mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau ausgezeichnet.
Gemüseanbau und Gemüsesaatgutzüchtung, Mutterkuhherde und Milchschafe
147 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 67 ha Gemüseanbau, 45 ha sonstiger Acker- und Futterbau, 35 ha Grünland und Weide inkl. ca. 1.500 m² Foliengewächshäuser
50 verschiedene Gemüsearten, mehr als 150 Sorten
70 Murnau-Werdenfelser Rinder, 35 Ostfriesiesche Milchschafe, Hühner, zwei Esel, eine Ziege, Hund und Katze
DE-ÖKO-037
Tom Girgnhuber, Peter Stinshoff und Julian Jacobs
Obergrashof 1
85221 Dachau
Telefon: 08131 / 2 00 11
Fax: 08131 / 2 00 28
E-Mail: gaertnerei.obergrashof@t-online.de
Internet: www.obergrashof.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Letzte Aktualisierung 05.03.2018