Ökologische Landwirtschaft Stelzlhof

Stelzlhof: Bio transparent machen

Auf dem Stelzlhof in Passau wird nicht nur ökologisch gewirtschaftet. Der BiokreisBetrieb hat sich der Natur- und Umweltbildung verschrieben. Daher sind nicht bloß Verbraucherinnen und Verbraucher gern zu Besuch, um mehr zu erfahren.

Die ökologische Landwirtschaft Stelzlhof wurde 2005 neu gegründet. Das ehemalige Kirchengut wird seitdem auf 85 Hektar Nutzfläche nach den Richtlinien des Anbauverbandes Biokreis betrieben. Neben der Landwirtschaft befinden sich auf dem Hof ein Bio-Wirtshaus sowie die Geschäftsstellen des Biokreis-Verbandes, der Kontrollstelle Lacon sowie der Kreisgruppe des Bund Naturschutz. 2008 wurde auf dem Hof das Ökologische Zentrum Passau/Stelzlhof e. V. als Umweltbildungseinrichtung gegründet. Ziel ist es, hier die Idee des ökologischen Landbaus transparent und erlebbar zu machen.


Natur- und Umweltbildung für alle

Schwerpunkte des Stelzlhofs sind die Umweltbildung, die Förderung des ökologischen Landbaus und die praktische Naturschutzarbeit zur Sicherung der bedrohten Fauna und Flora. Für interessierte Schulklassen gibt es dazu spezielle Umweltbildungsangebote.

In Zusammenarbeit mit dem „Ökologischen Zentrum“ wird Besucherinnen und Besuchern praktische Öko-Landwirtschaft zum Anfassen vermittelt: Wie wachsen Kartoffeln? Was passiert auf einem Feld im Winter? Auf Hunderte von Fragen dieser Art erhalten die Menschen aus Passau und Umgebung fundierte Antwort. „Die Stadt aufs Land holen“ lautet die Idee. Das heißt, gerade auch den Städterinnen und Städtern ein unmittelbares Erleben von Landwirtschaft und Natur zu ermöglichen.

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Menschen Umweltund Naturschutz sowie ökologische Landwirtschaft näher zu bringen.“

Bei Feldführungen erleben die Menschen, wie ökologischer Ackerbau praktisch funktioniert: Wie sieht eine ausgewogene Fruchtfolge aus oder was macht man gegen Ampfer? Welche Maschinen brauchen Bio-Landwirtinnen und -Landwirte zur Bodenbearbeitung, zur Aussaat und zur Ernte? Welche Getreidearten gibt es und wie werden sie weiterverarbeitet? Diese und viele weitere Themen werden behandelt. Eine aktuelle Übersicht über die verschiedenen Angebote gibt es auf der Website.

Für Fragen rund um den ökologischen Landbau in der Praxis ist der Stelzlhof auch für Landwirtschaft Treibende eine wichtige Anlaufstelle – egal, ob es dabei um Fragen der Umstellung oder andere Aspekte geht. Durch Feldbegehungen oder Seminare zu artgerechter Tierhaltung und naturgemäßem Pflanzenbau werden wichtige Einblicke vermittelt.

Betriebsinfos


Letzte Aktualisierung 03.11.2022

Nach oben
Nach oben