Schafscheune Vietschow

Schafscheune Vietschow: Schafsmilch aus der Natur

Auf ausgedehnten Weiden zwischen Ostsee und Mecklenburger Seenplatte weidet eine Herde Milchschafe. Sie gehören zur Schafscheune Vietschow, die in eigener Käserei beste Schafsmilchprodukte herstellt.

Claudia Schäfer und Steffen Honzera kamen auf Umwegen zu ihrem Traum von einer kleinteiligen ökologischen Landwirtschaft. Seit 2011 führen sie nun einen kleinen Hof mit überschaubarer Anzahl Tiere und wirtschaften im ökologischen Kreislauf. „Mit Liebe, Begeisterung und Achtung arbeiten wir mit den Tieren, dem Land und der Milch. Nur auf einem gesunden Boden gedeihen die richtigen Gräser für unsere verwöhnten Schafe“, sagt Steffen Honzera.

Gesunde Tiere für beste Milch

Eigentlich sind es Ostfriesische Milchschafe, die sich aber offenbar an der Ostsee ebenso wohlfühlen. Denn hier auf den extensiven Weideflächen können die Tiere ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen und ausgiebig grasen. „Nur gesunde und zufriedene Schafe geben gute Milch. Aus ihr lässt sich in Handarbeit und mit viel Zeit wohlschmeckender Käse herstellen“, weiß Claudia Schäfer. Zusätzlich sind Felle und Wurstwa - ren vom Schaf erhältlich. Frische Käsesorten gibt es von Ende März bis November. „Im Winter melken wir die Schafe nicht, dann haben sie Winterpause und schöpfen Kraft für die Lammzeit im Frühjahr“, erklärt sie weiter. Im Spätherbst und Winter sind ausschließlich die länger gelagerten Schnittkäse erhältlich. Die Käserei bildet zudem eine Station auf der Käsestraße Mecklenburg-Vorpommern und trägt damit zum Erhalt der handwerklichen Milchverarbeitung bei. Neu ist seit 2020 eine Backstube, in der Brot und Brötchen aus Sauerteig und langer Teigführung gebacken werden.

„Mit Liebe, Begeisterung und Achtung arbeiten wir mit den Tieren, dem Land und der Milch.“

Käse und Gastfreundschaft

Das kleine, feine Käsesortiment finden Kundinnen und Kunden im Hofladen, auf ausgewählten Märkten und Hof- oder Bio-Läden. Für den Hofladen gibt es keine festen Öffnungszeiten. Das Betriebslei - terpaar ist jedoch immer in der Nähe, um Kundenwünsche spontan zu erfüllen. Gäste sind für Kurzvisiten wie längere Aufenthalte stets willkommen. Informative Führungen inklusive Verkostung sind regelmäßig im Angebot. Beim Käse-Workshop stellen die Teilnehmenden ihren eigenen Käse her und erfahren viel über Käseerzeugung, ökologische Landwirtschaft und Schafhaltung. Eine Ferienwohnung bietet auf 50 Quadratmetern Gelegenheit für eine Auszeit unweit der Ostsee. Zudem besteht die Möglichkeit mitzuarbeiten, ein Praktikum zu machen oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr zu absolvieren.

Betriebsinfos

Letzte Aktualisierung 10.01.2023

Nach oben
Nach oben