SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden

SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden: Ein Ort zum Leben

Landwirtschaft, Integration und Gemeinschaft – das sind drei wichtige Elemente der SOS-Dorfgemeinschaft GrimmenHohenwieden. Der Demeter-Hof versteht sich ebenso als Begegnungsstätte für Kinder und deren Eltern.

Die SOS-Dorfgemeinschaft im Landkreis Vorpommern-Rügen nahm 1999 ihren Betrieb auf. Seitdem wirtschaftet sie biologisch-dynamisch nach Demeter-Richtlinien.

„Kennzeichnend für unser Dorfleben ist die enge Verflechtung von Wohnen und Arbeiten sowie das Miteinander von behinderten und nicht behinderten Menschen“, sagt Johannes Polzin, zuständig für die Landwirtschaft in GrimmenHohenwieden.


Leben und Arbeit in Gemeinschaft

Herzstück der Landwirtschaft ist eine Herde Milchkühe der Rasse Deutsches Schwarzbuntes Niederungsvieh. Ein Teil der Milch wird in der Hofkäserei zu Käse und Topfen verarbeitet. Außerdem werden Hühner, Gänse, Enten und Schweine für die Vermarktung gehalten.

Ein vielfältiges Angebot an Gemüse und Blumen für die Dorfgemeinschaft wird auf dreieinhalb Hektar zum Teil auch in Gewächshäusern erzeugt. Das Gemüse dient der Versorgung der Einrichtung und wird zusätzlich über weitere Kooperationsbetriebe vermarktet. Neben der Landwirtschaft unterhält die Dorfgemeinschaft eine Gärtnerei, eine Hofkäserei, eine Kerzenwerkstatt, eine Dorfmeisterei, eine Textil- und eine Holzwerkstatt sowie ein Ladencafé mit Küchen- und Hauswirtschaftsbetrieb. Die Arbeitsbereiche sind als Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) anerkannt. Rund 100 Menschen mit Denk- und Lernbeeinträchtigung arbeiten hier in den verschiedenen Bereichen. Sie leben in mehreren Hausgemeinschaften und Trainingswohnungen sowie im ambulant betreuten Wohnen. Künstlerische, musische und bewegungstherapeutische Aktivitäten runden das Profil der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft ab.

Hofladen und Besuche

Der Hofladen wartet mit vielen, teils selbsterzeugten Bio-Lebensmitteln auf. Im zugehörigen Café lässt sich bei Heißgetränken und leckeren Backwaren verweilen. Geöffnet ist von Mittwoch bis Sonntag. Unabhängig von einem Besuch im Hofladen oder Café sind interessierte Besucherinnen und Besucher immer willkommen, sich nach vorheriger Absprache einen genaueren Einblick in das Leben der Dorfgemeinschaft zu verschaffen.

Betriebsinfos


Letzte Aktualisierung 10.08.2022

Nach oben
Nach oben