Staudengärtnerei Gaißmayer: Langer Tag der Stauden
89257 Illertissen
Arnd und Anika Berner führen ihren landwirtschaftlichen Betrieb bereits in der siebten Generation. 2002 erfolgte die Umstellung auf ökologischen Landbau. Damit war der Familienbetrieb Vorreiter in der Region im südlichen Niedersachsen.
„Bio-Bauer ist man aus Überzeugung“, sagt Arnd Berner. „Nachhaltiges Anbauen auf lokaler Basis und erneuerbarer Ressourcen stehen bei uns an erster Stelle. Wir schützen mit unserer Arbeit Natur und Umwelt.“ Betriebsschwerpunkt des Marktfruchtbetriebs sind der Getreide- und Kartoffelanbau. Seit 2006 baut das Ehepaar auch Erdbeeren an.
Der Biohof Berner im südlichen Niedersachsen ist seit sieben Generationen in Familienbesitz und wird seit 2002 ökologisch bewirtschaftet. Mit der Umstellung waren die Berners beispielgebend für andere Betriebe der Region. Der Hof ist Ausbildungsbetrieb und kooperiert zudem mit einer Behindertenwerkstatt. Auf den Ackerflächen werden mithilfe von innovativer Landtechnik Weizen, Dinkel, Hafer, Eiweißfrüchte/Leguminosen, Zuckerrüben und Kürbisse kultiviert. Als aufbauende Kultur der Fruchtfolge dienen den Berners Kleegrasflächen.
Ein Teil des insgesamt sechs Hektar umfassenden Kartoffelanbaus wird ab Hof direkt sowie über den regionalen Lebensmitteleinzelhandel vermarktet. Die Vermarktung der Druschfrüchte erfolgt direkt an Landwirte, über Erzeugergemeinschaften sowie an Mühlen und Futtermittelhersteller. Eine Obstbaumallee als Beispiel für praktischen Naturschutz trägt auch bereits Früchte. Ein Großteil der Ackerflächen dient einem Programm zum Schutz des Rotmilans. Der Hof ist inzwischen ebenfalls bekannt für seine Bio-Erdbeeren, die entweder selbst gepflückt oder bereits geerntet frisch ab Feld erworben werden können. Die Erdbeerernte findet je nach Wetterlage täglich – auch am Sonntag – sowie nach Vereinbarung statt. Weitere Infos erfolgen über das „Erdbeerhandy“. Humusaufbau durch die Methoden der regenerativen Landwirtschaft bildet ein weiteres Betriebsziel.
Verkauf ab Hof:
Gemüse und Früchte sind nach telefonischer Absprache in der Saison erhältlich. Auf Wunsch auch per Selbsternte.
„Wir möchten Schülern, Kindergartenkindern und überhaupt interessierten Erwachsenen mit Erlebnistagen und Hofführungen das Thema Ökologie, Zukunftsträchtigkeit sowie Humusaufbau und Bodenleben näher bringen“, so Anika Berner. Nach Voranmeldung sind thematische Hofführungen, Verkostungs- und andere Aktionen für interessierte Einzelpersonen und Gruppen buchbar. Weitere Informationen sind auf der Website zu finden.
Die Inhalte des Betriebsporträts finden Sie hier auch in einem Faltblatt als PDF-Datei.
Letzte Aktualisierung 11.02.2021