Gallowayzucht Münchhof

Gallowayzucht Münchhof: Dickes Fell und bestes Fleisch

Black Galloways haben es Wilhelm Braack schon immer angetan. Seit mehr als 30 Jahren leben und grasen sie im Alten Land, wo es sonst hauptsächlich Obst gibt. Der Münchhof steht seither für bestes Bio-Fleisch dieser alten Rasse.

Der Münchhof liegt mitten im Alten Land in der Ortschaft Jork, wenige Kilometer vor Hamburg. In der traditionellen Obstbauregion werden vor allem Äpfel angebaut. Hier züchtet und hält Wilhelm Braack seit 1986 seine Black Galloways. Seit gut 30 Jahren ist der Hof eingetragener HerdbuchZuchtbetrieb und arbeitet nach Bioland-Richtlinien.


Alte robuste Rinderrasse

Die Rinder mit dem dicken schwarzen Fell werden das ganze Jahr im Freien gehalten und eignen sich hervorragend zur Landschaftspflege. Schon die Römer fanden um Christi Geburt in Britannien die Vorfahren der heutigen Galloways vor: hornlose, schwarze Rinder mit vorzüglichem Fleisch. Als eine der ältesten Fleischrinderrassen haben sich Galloways ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit bewahrt.

Die Gallowayherde vom Münchhof umfasst derzeit ca. 300 Tiere. Sie leben ganzjährig in kleineren Einheiten auf extensiven Weideflächen, wo ihnen überall ein Unterstand zur Verfügung steht. Keine der Weideflächen wird künstlich gedüngt oder in irgendeiner Weise chemisch behandelt. Denn: „Kraftfuttermischungen, Leistungsförderer, Antibiotika oder genetisch manipuliertes Soja haben bei uns, wie auch generell in einer natürlichen Landwirtschaft, nichts zu suchen!“, findet Wilhelm Braack. „In den wärmeren Jahreszeiten ernähren sich die Rinder daher ausschließlich vom Aufwuchs der Weiden. Im Winter erhalten sie ergänzend unser selbst geerntetes Heu.“

Direktvermarktung von Bio-Fleisch

Das schmackhafte Fleisch wird ausschließlich direkt an die Kundschaft vermarktet. Der Verkauf des Frischfleischs erfolgt drei Mal wöchentlich am Donnerstag, Freitag und Samstag im Hofladen, Osterjork 91 in Jork. Geführt wird auch Tiefkühlfleisch sowie Wurst, Schinken und konservierte Fleischwaren. Alle Produkte können auch via OnlineShop unter www.galloway-biohof.de bestellt werden. Der Versand erfolgt in isolierten Paketen.

Allen Interessierten gibt Wilhelm Braack gerne Auskunft über Haltung und Zucht der Gallowayrinder. Ebenso fachlich tiefere Einblicke in die Themen Landschaftspflege, Grünlandwirtschaft und Ökologie im Allgemeinen. Führungen und Infos können telefonisch oder per Mail erfragt werden.

Betriebsinfos


Letzte Aktualisierung 22.11.2022

Nach oben
Nach oben