Hof Icken hat die Nordseeküste mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer direkt vor der Haustür. Die Haupthofstelle von 1903 liegt idyllisch zwischen Bremerhaven und Cuxhaven in Sievern, Geestland. Hier betreibt Familie Icken einen modernen Mischbetrieb nach Naturland-Richtlinien, mit Direktvermarktung und Übernachtungsmöglichkeit.
Im 700 Meter entfernten Aussiedlungsstall geben 260 Milchkühe in intensiver Weidehaltung Heumilch, die teils mit einer mobilen Käserei zu hofeigenem Rohmilchkäse verarbeitet wird. 55 Hektar Weideflächen liegen rund um den Stall. Die Herde ist inzwischen auf saisonale Winterkalbung mit teilweiser Aufzucht der Kälber durch Mutter und Amme umgestellt.
Gegenüber dem Kuhstall, auf der freien Weide, befindet sich die Freilandschweinehaltung. Die Mastschweine wohnen in Hütten auf dem Feld und verbringen ihr Leben mit Tageslicht, viel Bewegung und viel frischer Luft. Seit 2019 wird die Heuernte in der eigenen, großen Trocknungsanlage getrocknet.
Die „freilaufende Mettwurst“ war 2009 der Beginn der Direktvermarktung. Im Hofladen gibt es frisches Fleisch und verschiedene Wurstprodukte der Freilandschweine. Außerdem Rindfleisch, Käse, Brot und weitere Bioprodukte.
Wir sehen unseren Betrieb als eigenständigen Organismus und möchten diesen besonders nachhaltig und vor allem unabhängig bewirtschaften.
Hof Icken ist Mitglied im Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau und zeigt allen Interessierten, wie moderner Ökolandbau funktioniert.
Jeden Dienstag wird frisches Schweinefleisch nach Kundenwunsch zerlegt, alle zwei Monate frisches Rindfleisch. Das Angebot wird durch den eigenen Rohmilchkäse und regionale Produkte wie Brot, Geflügel, Honig, Kaffee, Liköre, Eingemachtes, Genähtes etc. ergänzt. Außerdem sind frischer Kaffee und selbstgebackener Kuchen im Angebot.
Icken’s Heumilchkäse „Blanker Hans“ ist als „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2017“ ausgezeichnet. Außerdem gewann er den Publikumspreis beim „Deutschen Käsepreis“.
Die Termine für die Bauernhoftouren, bei der Interessierte einen Einblick in die Landwirtschaft und „hinter die Kulissen“ bekommen, stehen aktuell unter: www.hof-icken.de
2018 wurde Hof Icken für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie KMU nominiert.
Unter dem Label www.landvergnuegen.com bietet der Hof für Wohnwagen oder Wohnmobile drei Stellplätze an.
Gemischtbetrieb mit Schwerpunkt Milchvieh & Heumilch
200 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 120 ha Ackerland und 80 ha Dauergrünland
Kleegras, Körnermais, Getreide-Leguminosen-Gemenge; seit 2000 pfluglose Bodenbearbeitung
260 Milchkühe und 150 Jungrinder (Schwarz- und Rotbunte Holsteinkühe, Jersey- und Schwarzbuntes Niederungsrind-Kreuzungen), 80 Mastschweine
Kühe in Intensivweidehaltung mit Offenstall, Schweine in Weidehaltung
DE-ÖKO-003
Matthias und Wiebke Icken
Hörn 4
27607 Geestland-Sievern
Telefon: 04743 / 10 38
Fax: 04743 / 27 212
E-Mail: info@hof-icken.de
Internet: www.hof-icken.de
Betriebsinfos in einem Faltblatt
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Download.
Weidemilch und Heumilch sind angesagt. Das haben auch deutsche Milchbauern erkannt, auch Hof Icken. Der Demonstrationsbetrieb setzt auf saisonale Abkalbung: Alle Kälber kommen innerhalb weniger Wochen zur Welt statt übers ganze Jahr. Dadurch verteilt sich einerseits die Milchmenge eines Jahres anders. Auf der anderen Seite dient das System der Herdengesundheit, der Milchqualität und auch dem Wohl des Landwirts.
Weiterlesen
Letzte Aktualisierung 31.07.2019