die Fleckenbühler: Ostermarkt
35091 Cölbe-Schönstadt
Der Naturland Hof Moritz Reimer ist ein fortschrittlich denkender und handelnder Ökobetrieb. Hier wird viel ausprobiert, von neuen Fruchtfolgen bis zur konservierenden Bodenbearbeitung.
Insgesamt werden vierzehn verschiedene Kulturen auf den rund 320 Hektar Ackerfläche angebaut, von Weizen bis Hanf, das von einer Bio-Ölmühle zu Speiseöl gepresst wird. „Wir sind ständig auf der Suche nach neuen interessanten Kulturen, die unsere Fruchtfolge und die Kulturlandschaft weiter bereichern“, erklärt Betriebsleiter Moritz Reimer. Der Naturland-Hof im niedersächsischen Hornburg verfolgt dabei zwei Grundsätze: Auf Winterung folgt eine Sommerung, auf eine Blatt- eine Halmfrucht. Nach Weizen kommen beispielsweise Zuckerrüben. „Je krasser der Gegensatz, desto besser die Resultate“, erklärt Reimer.
„Zusätzlich versuchen wir, den Betrieb gänzlich auf die konservierende, pfluglose Bodenbearbeitung umzustellen. Gleichzeitig setzen wir auf einen intensiven Zwischenfruchtanbau, um die ökologische Vielfalt, die Toleranz gegenüber Extremwetterereignissen und die Ertragsfähigkeit unserer Böden dauerhaft nicht nur zu erhalten, sondern zu verbessern“, so Reimer. „Wir experimentieren daher mit verschiedenen Anbaukonzepten, zum Beispiel dem Hacken von Getreide, Untersaaten und Direktsaaten.“
Doch das ist nicht die einzige Besonderheit: Die Felder des Hofs liegen in einem Wasserschutzgebiet. Das hat vor allem Einfluss auf die Düngung der Felder. Hier dürfen maximal 80 Kilogramm Stickstoff pro Hektar im Jahr ausgebracht werden. Für Moritz Reimer ist das kein Problem: „Wir verstehen ökologischen Landbau auch als effektiven Wasserschutz. Und es gibt genügend Alternativen zu Kunstdünger, wir düngen beispielsweise mit Champost aus der Pilzzucht oder Bullenmist von benachbarten Bio-Betrieben.“
„Wir sind überzeugt, dass der ökologische Landbau eine gute Antwort auf die Fragen der Zukunft bietet.“
Der Betrieb beteiligt sich an verschiedensten aktuellen Forschungsvorhaben, zum Beispiel im Rahmen der Naturlandfachberatung, um aktuelle Forschungsfragen zu behandeln. „Wir sind überzeugt, dass der ökologische Landbau eine gute Antwort auf die Fragen der Zukunft bietet. Er schützt unsere so wertvolle Fauna und Flora, das Wasser und unsere Böden“, so Moritz Reimer. „Diese Vorteile und unsere Freude an der Arbeit wollen wir gern mit den Besucherinnen und Besuchern unseres Hofs teilen.“
Die Inhalte des Betriebsporträts finden Sie hier auch in einem Faltblatt als PDF-Datei.
Letzte Aktualisierung 15.09.2021