• Startseite > Forschung > EIP-Forschungsergebnisse > Tierwohl und Tiergesundheit in der Bio-Schweinehaltung
  • Zurück zu Forschung
  • Übersicht EIP-Forschungsergebnisse
  • Pflanzenbauliche Strategien zur Optimierung des Feldaufganges und der Ertragsleistung von Öko-Gemüsespeiseerbsen
  • Qualitätssicherung im Brotweizenanbau
  • Besser Backen mit weniger Eiweiß – ein Weg zu mehr Qualitäts-Öko-Winterweizen aus Niedersachsen
  • Aufbau regionaler Anbau- und Verarbeitungsketten von Einkorn und Emmer mit ökologischer Ausrichtung
  • Bio-Gemüse: Regionalen Anbau ermöglichen, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen, Verarbeitung gestalten, Absatz erschließen
  • Einsatz von Komposten aus der getrennten Sammlung sowie von weiterbehandeltem Kompost im ökologischen Kartoffelanbau
  • Nährstoffmanagement und langfristig gesicherte Ertragssteigerung in ökologischen Marktfruchtbetrieben
  • Platzierte Düngung von Biogasgülle und Leguminosengrünmehlpellets zur Düngung und Unkrautregulierung in ökologisch angebautem Winterraps
  • Technologieanpassung im Erwerbsobstbau in der Region Altes Land
  • Tierwohl und Tiergesundheit in der Bio-Schweinehaltung
  • Zurück zu Forschung