Gertruden-Hof

Gertruden-Hof: Umweltfreundliche Ökokiste

Der Gertruden-Hof führt einen rundum umweltfreundlichen Ökokisten-Lieferservice: Den 3.000 Abonnentinnen und Abonnenten wird neben frischem Bio-Obst und -Gemüse ein komplettes Naturkostsortiment angeboten.

„Angefangen hat alles 1998 mit unseren Apfelbäumen“, erinnert sich Kristine von Gudenberg. „Als wir die ersten Äpfel verkaufen wollten, richteten wir den Hofladen ein. Und als die Kundinnen und Kunden vermehrt nach Lieferungen zu ihnen nach Hause fragten, ergänzten wir die Vermarktung um den Ökokisten-Lieferservice.“ Heute werden 90 Prozent der Produkte über Abokisten vermarktet.

Die Kundinnen und Kunden können bequem vom Smartphone, Tablet oder PC im Online-Shop bestellen oder über die Telefonhotline. Dabei haben sie die volle Auswahl: Nicht nur frisches Obst und Gemüse sind im Programm, der Hof bietet ein umfangreiches Bio-Sortiment. Die Ware wird vorrangig bei regionalen Erzeugern bezogen: Gemüse, Obst, Kartoffeln, Eier, Käse und Fleisch kommen von umliegenden Bio-Bauernhöfen.


Bio frisch nach Hause

Täglich werden 250 bis 350 Abokisten bis zu 60 Kilometer weit ausgeliefert. Durch Tourenoptimierung werden möglichst wenige Kilometer zurückgelegt. Durch die beiden Elektro-Transporter wird die Umwelt möglichst wenig belastet.

Um Verpackungsmüll zu vermeiden, wurde eine Kistenwaschmaschine angeschafft, um die Waren plastikfrei in Mehrwegkisten zu verpacken. Die Kisten werden auf den zwei PC-gesteuerten Packstraßen in der neuen Packhalle gepackt. Auch der Strom für Packstraße und Kühlhäuser wird auf dem Gertruden-Hof durch Sonnenenergie selbst erzeugt.

„Die Diskussionen etwa über lnsektensterben zeigen, dass ein Umdenken erfolgen muss. Wir zeigen, wie es gehen könnte.“

Äpfel, Birnen, Pflaumen, Quitten

Zum Hof gehören zudem eine etwa zwei Hektar große Streuobstwiese sowie zwei Hektar Obstplantagen. In der Plantage wird Tafelobst, überwiegend Äpfel, aber auch Birnen, Pflaumen und Quitten, angebaut. Insbesondere das Obst aus den alten Streuobstwiesen wird zu Apfelsaft, Apfel-Quittensaft und Apfel-Holundersaft weiterverarbeitet, die über Hofladen und den Lieferservice vermarktet werden.

Betriebsinfos


Letzte Aktualisierung 12.10.2022

Nach oben
Nach oben