Landwirtschaftsbetrieb Ina Richter

Landwirtschaftsbetrieb Ina Richter: Kulturwert Pferd

Ina und Frank Richter führen ihren 1999 gegründeten Landwirtschaftsbetrieb seit 2017 als Bio-Hof. Schwerpunkt ist die Pferdehaltung und -zucht. Als Mitglied des Gäa-Verbands werden zudem Färsen gemästet und Mutterkühe gehalten.

„Wir halten und züchten Trakehner, eine seit 50 Jahren ortsansässige Pferderasse“, sagt Frank Richter. Er ist besonders stolz, dass die Zucht die erste Hürde im Bewerbungsverfahren zur Aufnahme ins Verzeichnis des UNESCO Immateriellen Kulturerbes genommen hat. Eine bestehende Pferdepension mit den Angeboten Reiterferien und Klassenfahrten wurde 2011 aufgegeben. Seitdem liegt der Schwerpunkt auf der Zucht, Aufzucht und Haltung von Reitpferden.


Alle auf einer Weide

Mutterkühe und Färsenmast bilden das zweite Standbein des Betriebs. Eine Besonderheit auf dem Landwirtschaftsbetrieb Richter ist dabei die Weidehaltung von Pferden und Rindern auf einer gemeinsamen Weide. „Dies bringt den Vorteil eines minimalen Pflegeaufwandes bei optimaler Futternutzung: Was die Rinder nicht fressen, fressen die Pferde – und umgekehrt.“ So gesellen sich die robusten Aberdeen Angus Rinder neben die Zuchtstuten und Jungpferde. Ebenso gehört eine kleine Schafherde zum Landwirtschaftsbetrieb.

Eine enge, transparente Bindung zur Kundschaft ist den Richters wichtig und wird daher sehr gepflegt.

Passend für die Kundschaft

„Unsere Kundinnen und Kunden können im Vorfeld bei uns anmelden, was sie brauchen und gerne kaufen möchten“, sagt Ina Richter. „Es wird dann gezielt für sie geschlachtet und passend zerlegt.“ Das übernimmt der Fleischermeister im Ort. Er holt die Tiere direkt von der Weide, was ihnen stressige Transportwege erspart. Familie Richter unterhält eine Kooperation mit dem regionalen Hotel mit Restaurant „Trakehnerhof“, wo die Gäste beste Qualität, größtmögliche Frische und Originalität genießen können.

Information und Hofbesuche

Viele Restaurantbesucherinnen und -besucher werden neugierig und wollen den Hof näher kennenlernen. Das Ehepaar Richter bietet daher gerne Führungen zur naturnahen Landwirtschaft mit Tierhaltung und angewandtem Naturschutz an.

Interessierte Privat- oder Fachleute sind auf dem Bio-Hof der Richters ebenso willkommen wie Familien mit Kindern. Zukünftig soll es außerdem gezielte Angebote für Kitas und Schulen geben.

Betriebsinfos


Letzte Aktualisierung 29.11.2022

Nach oben
Nach oben