Schinkeler Höfe, Biohof Rhezak

Biohof Rzehak: Milch von glücklichen Rindern!

Familie Rzehak und ihr Team betreiben Bio-Landwirtschaft mit Leidenschaft. Der kleine, bäuerliche Betrieb ist fest in der Region verankert und einer von fünf Betrieben der Solidarischen Landwirtschaft Schinkeler Höfe.

„Im Dänischen Wohld sind wir zuhause und bauen hier Speise- und Futtergetreide, vor allem aber saftiges Gras für unsere Rinderherde an“, erklären die Betriebsleiter Anna Kenner und Yannick Rzehak. „Das Futter stammt zu 100 Prozent aus der Öko-Region Schinkel, in der wir gut und eng mit anderen Bio-Erzeugern zusammenarbeiten.“ Eine vielfältige Fruchtfolge, die Anlage und Pflege von Biotopen und das Anlegen von Knicks erhalten zudem die biologische Vielfalt und stärken die Bodenfruchtbarkeit.


Der Hof

Biohof Rzehak

Biohof Rzehak GbR
Holander Allee 24
24214 Tüttendorf
Schleswig-Holstein

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

Tel.: 04346-82 41
Fax: -36 92 19

E-Mail: mail@biohof-rzehak.de
Internet: www.biohof-rzehak.de

Zahlen – Daten – Fakten

Fläche

70 Hektar landwirtschaftliche Fläche

Tiere

40 Milchkühe plus Nachzucht

Netzwerk

1 von 5 Betrieben der SoLaWi Schinkeler Höfe


Die Rinder stehen im Mittelpunkt

Den Mittelpunkt des Betriebs bildet die Milchviehherde, zu der etwa 40 Milchkühe samt männlichem wie weiblichem Nachwuchs gehören. Ihr Wohlergehen liegt allen sehr am Herzen. Deshalb wird großer Wert auf eine tiergerechte Haltung gelegt. „Dazu gehören für uns die Weidehaltung, die kuhgebundene Aufzucht unserer Kälber, die Haltung horntragender Rinder und die Aufzucht aller Kälber, die bei uns auf dem Hof geboren werden – also auch der Bullenkälber“, erläutert Anna Kenner. Als Färsen und Ochsen werden die Geschwister der zukünftigen Milchkühe ebenfalls am Hof und gemeinsam auf der Weide aufgezogen.

Hofladen Öffnungszeiten:

  • Mo – Fr 16.30 bis 19 Uhr
  • Sa 10 bis 12 sowie 16.30 bis 19 Uhr

Leckere Milchprodukte und SoLaWi

Ein wesentlicher Betriebszweig ist auch die kleine Hofmolkerei. „Wir verarbeiten Milch zu Vollmilch, fettarmer Milch, Sahne, Joghurt, Quark, Frisch-, Weich- und Schnittkäse“, sagt Tonia Rzehak, die die Molkerei leitet. „Die Besonderheit ist, dass alle Produkte in sorgfältiger Handarbeit hergestellt werden. Dabei verwenden wir ausschließlich natürliche Zutaten und füllen alle Produkte in Mehrwegbehältnisse aus Glas ab.“ Die Milchprodukte werden im Hofladen verkauft und an zahlreiche Läden und Großküchen in der Region ausgeliefert. „Außerdem sind wir stolz, Teil der Solidarischen Landwirtschaft Schinkeler Höfe zu sein“, erklärt Yannick Rzehak. „Insgesamt fünf Betriebe versorgen mehrere hundert Mitglieder mit Gemüse, Brot, Milch- und Fleischprodukten. Zu den Menschen in der SoLaWi haben wir eine besonders direkte Beziehung, da sie unseren Hof und unsere Wirtschaftsweise ideell und finanziell unterstützen und mittragen.“ Die enge Zusammenarbeit von Betrieben und Mitgliedern wurde 2020 vom Bundeslandwirtschaftsministerium mit dem Bundespreis Ökolandbau gewürdigt. Mehr Informationen zur SoLaWi und wie man dort mitmachen kann unter www.schinkeler-hoefe.de


Betriebsspiegel

  • Betriebsart: Gemischtbetrieb
  • Betriebsfläche: 70 Hektar
  • Tierhaltung: 40 Milchkühe plus Nachzucht
  • Anbauverband: Bioland
  • ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

Betriebs-Faltblatt zum Herunterladen und Ausdrucken

Die Inhalte des Betriebsporträts finden Sie hier auch in einem Faltblatt als PDF-Datei.

Letzte Aktualisierung 16.02.2021

Demonstrationsbetriebe Ökolandbau

Bio live erleben!

Die Betriebe des Netzwerkes öffnen ihre Hoftore für die Öffentlichkeit.

Zu den Demobetrieben

Die BIOSpitzenköche empfehlen

Einkorn-Sonnenblumen-Küchle

Einkorn-Sonnenblumenkern-Küchle

Nach oben
Nach oben