Suchen Sie noch Ausflugsziele für die Osterferien? Die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau bieten zahlreiche Veranstaltungen für Familien an – zum Beispiel gemeinsam Ostereier anmalen. Oder essen Sie vielleicht gar keine Eier? Dann bringen Sie doch mit farbenfrohen Osterbrötchen oder bunten Brotaufstrichen Farbe auf den Ostertisch! Und auch den Bienen können Sie mit unseren Garten- und Balkontipps einen reich gedeckten Tisch bereiten.
In den Osterferien raus aufs Land!
Die Bio-Höfe des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau bieten spannende Einblicke in eine nachhaltige Landwirtschaft: Vom kleinen Rosenhof bis zum großen Ackerbaubetrieb, von der Bio-Imkerei bis zum Stutenmilch-Familienbetrieb ist die ganze Vielfalt des Öko-Landbaus vertreten. Auf zahlreichen Veranstaltungen der Demobetriebe können Sie die Betriebe, Menschen und Tiere aus nächster Nähe kennen lernen.
Manche Demobetriebe bieten auch spezielle Veranstaltungen rund ums Osterfest an, wie zum Beispiel diese:
Klosterhof Bünghausen: "Osterferien auf dem Bauernhof" 51645 Gummersbach-Bünghausen Mehr Informationen auf der Webseite des Klosterhofs
Aber auch von Zuhause aus können Sie die Demobetriebe kennenlernen. Wir stellen Ihnen jeden Monat einen Betrieb vor. Hier finden Sie die bisherigen "Demobetriebe des Monats":
Das geht doch gar nicht! Und ob! - sagt BIOSpitzenköchin Mayoori Buchhalter aus Köln. Sie ist Inhaberin der veganen Bio-Kochakademie mit Restaurant "BioGourmetClub" in Köln. Gemeinsam mit ihr haben die BIOSpitzenköche in diesem Jahr leckere Osterbrunch-Rezepte für Eierspeisen, Gebäck und Aufstriche zusammengestellt, die komplett ohne Eier auskommen.
Statt bunter Ostereier bringen knusprig gebackene Osterbrötchen und Cracker in Hasenform viele Farben auf den Ostertisch. Gefärbt werden sie so: lila mit rohem Rotkohl, grün mit frischem Spinat, gelb mit Kurkuma und tiefrot mit Rote Bete-Saft. Auch der „süße Osterhase“ braucht keine Eier im Rührteig, sondern Agavendicksaft, Rosinen, buttriges Rapskernöl und etwas Weinsteinbackpulver. Süß und weich sind auch die Oster-Holunderblütenbrote in Hasenform. Hier haben sich statt Eiern Holunderblüten im Hefeteig versteckt.
Oster-Rezepte ohne Ei
Rührei ohne Ei (Klick auf das Bild führt zum Rezept.)
Bunte Osterbrötchen. (Klick auf das Bild führt zum Rezept.)
Bunte Ostercräcker (Klick auf das Bild führt zum Rezept.)
Holunderblütenbrot in Hasenform. (Klick auf das Bild führt zum Rezept.)
Tipps fürs Backen ohne Eier
Eier funktionieren beim Backen als Bindemittel. Sie sorgen für einen lockeren, saftigen und geschmeidigen Teig. In der veganen Küche gibt es dafür viele Alternativen:
Apfelmus oder Bananen
Gequollener Chia- oder Leinsamen
Seidentofu püriert
Mandelmus
Weinsteinbackpulver
Sojasahne
Abtropfflüssigkeit weiße Bohnen oder Kichererbsen für lockeren „Ei-Schnee“
Süßlupinenmehl
Lecker und schön bunt: Brotaufstriche mal anders
Samtgelb ist zum Beispiel ein Curry-Bananen-Aufstich. Frisch und grün wird es mit Schnittlauch und Petersilie im Kräuter-Tofu-Aufstrich. Leuchtend orange ein Paprika-Koriander-Aufstrich. Cremeweiß mit Merrettich-Creme mit Sonnenblumenkernen und Sprossen und sattdunkel mit Schwarzer Bohnencreme mit Algen. Und schon mal Lupinen-Quark probiert? Er wird aus der "Milch" gequollener Lupinensamen selbst gepresst und mit frischen Wildkräutern der Saison wie Bärlauch oder Löwenzahn angerührt. Vanillesüß ist ein Himbeer-Hummus aus weißen Bohnen, Mandelmus und tiefgefrorenen Himbeeren. Schokobraun darf beim Osterfrühstück natürlich auch nicht fehlen: Dafür gibt es eine Schokocreme aus Mandelmus mit Reismalz und Kakaopulver.
Bunte Aufstriche
Curry-Bananen-Aufstrich (Klick auf das Bild führt zum Rezept.)
Kräuter-Tofu-Aufstrich (Klick auf das Bild führt zum Rezept.)
Paprika-Koriander-Aufstrich (Klick auf das Bild führt zum Rezept.)
Meerrettichcreme mit Sonnenblumenkernen und Sprossen (Klick auf das Bild führt zum Rezept.)
Schwarze Bohnencreme mit Algen (Klick auf das Bild führt zum Rezept.)
Lupinenquark (Klick auf das Bild führt zum Rezept.)
Himbeer-Hummus (Klick auf das Bild führt zum Rezept.)
Schokocreme "German Tella" (Klick auf das Bild führt zum Rezept.)
Tipps rund um den Garten und Balkon
Zu Ostern ist es auch an der Zeit, den eigenen Garten oder Balkon fit für den Sommer zu machen! Was sollte bei der Bodenbearbeitung beachtet werden? Wie kann ich den Garten oder Balkon gestalten, dass sich Bienen und Nützlinge wohlfühlen? Welche Pflanzensorten sollte ich säen? Mit unseren Tipps rund um Garten und Balkon finden Sie es heraus!
...das fragen wir nicht! Beantworten Sie aber die anderen Fragen in unserm Quiz und lernen Sie mehr über Bio-Eier, Legehennen, ihren Schlaf und ihr Fressverhalten.
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.