Chili con Carne

Chili con Carne

...oder sin carne, dann mit Tofu!

Zutaten (für vier Personen)

  • 500 g Biohackfleisch
  • 500 g Biokidney-Bohnen
  • eine große Biozwiebel
  • Knoblauchzehen
  • eine rote Biopaprikaschote
  • 15 Biotomaten
  • 2 Biochilischoten oder Chilipulver (Cayennepfeffer)
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • 1 TL Oregano
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Einen Tag vorher die roten Bohnen in genügend Wasser einlegen und über Nacht stehen lassen. Einweichwasser wegkippen. Bohnen mit frischem Wasser ohne Salz etwa eine Stunde gar kochen. Bohnen auf ein Sieb geben und abtropfen lassen.

Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein schneiden. Die Paprikaschote putzen, entkernen, waschen und in Würfel schneiden. Die Tomaten kreuzförmig anritzen, mit kochendem Wasser übergießen - anschließend lässt sich die Haut gut abziehen. Die Tomaten ebenfalls in Würfel schneiden (außerhalb der Tomatensaison kann man auch geschälte Tomaten - etwa 750 Gramm - oder passierte Tomaten aus dem Glas verwenden). Die Chilischoten mit einem Küchenmesser aufschlitzen, die Kerne entfernen und die Schoten klein schneiden (am besten Küchenhandschuhe tragen, das Zeug brennt auf der Haut).

Das Öl in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen, das Hackfleisch unter Rühren fünf Minuten anbraten. Aus der Pfanne nehmen und in einen großen Topf geben. Anschließend Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Chili in die Pfanne geben und bei kleiner Hitze dünsten. Die Tomaten, das Lorbeerblatt, Oregano und Cumin zugeben. Alles 15 Minuten kochen lassen.

Bohnen, Tomatengemüse mit dem Hackfleisch im Topf mischen und weitere zehn Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und eventuell Chilipulver scharf abschmecken. Wer Tabasco hat, kann auch damit noch würzen!

Wer lieber Chili sin Carne mag: das Hackfleisch kann man durch Tofu-Gehacktes ersetzen.


Tipp

  • Das Chili ruhig einen Tag vorher kochen und nur wieder aufwärmen. Wenn es gut durchgezogen ist, schmeckt's sogar besser als frisch!
  • Wer's weniger scharf mag, gart die ganzen Chilischoten mit und entfernt sie vor dem Essen wieder.
Nach oben
Nach oben