Rindergulasch mit Kürbis

Rindergulasch mit Kürbis

Zutaten (für vier Personen)

  • 2 große Gemüsezwiebeln
  • 600 g Rindergulasch
  • Bratfett (z.B. Rapsöl oder Butterschmalz)
  • ½ l Fleisch- oder Gemüsebrühe (oder eine Mischung aus weniger Brühe und etwas Rotwein)
  • Salz und Pfeffer, etwas Balsamico-Essig und Zucker
  • evtl. einige Rosinen
  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 500 g) oder die entsprechende Menge Muskat-Kürbis oder Butternut
  • 50 ml Sahne
  • evtl. gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Fleischstücke im heißen Fett rundherum anbraten, dann die Zwiebelwürfel hinzugeben und alles Farbe nehmen lassen.
  2. Dann das Ganze mit der Brühe ablöschen. Gewürze und je nach Geschmack Rosinen zugeben und alles etwa 45 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen.
  3. Den Hokkaido-Kürbis nicht schälen, sondern nur abbürsten. Den Zipfel oben abschneiden, den Kürbis in Schiffchen schneiden und diese würfeln. Die Kürbisstücke zum Gulasch geben und 10 bis 15 Minuten mitschmoren lassen. Darauf achten, dass der Kürbis nicht zu weich wird, da er sonst zerfällt.
  4. Gegen Ende der Garzeit die Sahne hinzugeben, alles noch einmal kurz erwärmen und vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.

Dazu passen entweder Kartoffeln oder Brot und ein Salat.


Schon gewusst

Wenn Sie diesem Gulasch eine asiatische Note verleihen möchten, würzen Sie es zusätzlich mit etwas Ingwer und Currypulver.

Wissenswertes zu Kürbis:

  • Kürbis zieht viel Flüssigkeit. Daher müssen Sie eventuell etwas mehr Brühe hinzugießen. Achten Sie darauf, dass Sie den Kürbis nicht zu weich kochen lassen. Ansonsten zerfällt das Fruchtfleisch.
  • Der Hokkaido-Kürbis stammt ursprünglich aus Japan. Seine gerippte, orange- bis rotgefärbte Schale kann man nach dem Kochen mitessen. Geschmacklich erinnert der aromatische Hokkaido-Kürbis an Kastanien.
  • Der Muskat-Kürbis ist stark gerippt und dunkelgrün bis braun Farbe. Sein leuchtendes Fruchtfleisch in den Farben Rot bis Orange hat einen säuerlichen, intensiven Geschmack. Er kann roh und gekocht zubereitet werden.
  • Das Fruchtfleisch der Butternut-Kürbisse gilt unter Feinschmeckern als das beste Kürbisfleisch. Die Kürbisse sind birnenförmig mit glatter cremefarbener oder beige-grünlich gestreifter Schale. Ihr cremiges, avocadoähnliches, orangefarbiges Fruchtfleisch hat ein nussartiges Aroma. Das Kerngehäuse ist im Gegensatz zu anderen Kürbissen klein und der Anteil an Fruchtfleisch hoch. Der Butternut eignet sich zum Braten, Backen, für Püree, asiatische Gerichte oder roh gerieben für Salat.
Nach oben
Nach oben