Steinpilz-Risotto

Steinpilz-Risotto

Zutaten (für sechs Personen)

  • 60 g getrocknete Steinpilze (siehe Tipp)
  • 250 ml Milch
  • 1 kleine Zwiebel
  • 125 g Butter
  • 600 g Arborio- oder Carnaroli-Reis
  • Salz
  • 1 l Fleischbrühe (ersatzweise Gemüsebrühe)
  • 100 g geriebener Parmesankäse
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 125 g Crème fraiche (evtl. weniger)
  • und schwarzer Pfeffer (grob gemahlen)
  • glatte Petersilie, gehackt

Zubereitung

  1. Vor der eigentlichen Zubereitung: Die getrockneten Steinpilze etwa 1 Stunde in der Milch (oder in Wasser) einweichen. Sie anschließend auf ein Haarsieb geben, dabei die Milch auffangen. Die Pilze dann unter fließendem Wasser sorgfältig waschen.
  2. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Hälfte der Butter zerlassen und darin die Zwiebel glasig andünsten. Dann den Reis dazugeben und unter Rühren kurz mitrösten. Nun die Pilze hinzufügen und alles salzen.
  3. Den Reis mit einem Schuss Weißwein ablöschen und mit einem Teil der Brühe bedecken. Ab diesem Zeitpunkt während der nächsten 15 bis 20 Minuten den Reis immer wieder umrühren und sobald die Flüssigkeit aufgesogen wurde, nach und nach die restliche Brühe und die durchgesiebte Milch hinzufügen.
  4. Gegen Ende der Garzeit (Bissprobe: der Reis soll noch einen bissfesten „Kern“ haben) die Crème fraiche untermischen (je nach Geschmack etwas weniger als angegeben verwenden). Die Crème fraiche mit dem Reis etwas verkochen lassen, dann den Topf vom Herd nehmen und die restliche Butter sowie den geriebenen Käse unterheben. Die kleingehackte Petersilie hinzufügen und den Risotto mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Servieren Sie dazu einen gemischten Salat, z.B. Feldsalat mit Radicchio.


Tipp

  • Ein Risotto wird stilecht mit Rundkornreis der Sorten Arborio bzw. Carnaroli zubereitet. Arborio-Reis wird vor allem in Italien angebaut. Beide Sorten zeichnen sich dadurch aus, dass ihr Aufnahmevermögen für Flüssigkeit groß ist, der Reis aber trotzdem nicht breiig wird. Bitte verwenden Sie für Risotto-Gerichte niemals Vollkornreis!
  • Zur Pilzsaison im Herbst können Sie diesen Risotto natürlich auch mit frischen Steinpilzen zubereiten. Verwenden Sie dann 200 g frische Pilze.
Nach oben
Nach oben