Spinatstrudel

Spinatstrudel

Zutaten (für vier Personen)

  • 150 g Vollkornmehl (z.B. Weizen- oder Dinkelmehl)
  • 150 g Butter
  • 150 g Magerquark
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 300 g frischer Spinat (siehe Tipp)
  • 200 g Schafskäse
  • 200 g Frischkäse
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Ei
  • Pfeffer, geriebene Muskatnuss, Kümmel und etwas Ingwerpulver

Zubereitung:

  • Mehl, Butter, Quark und etwas Salz zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig ausrollen und zwei Mal einschlagen, ihn dann umdrehen, wieder auswalken, drei Mal einschlagen, umdrehen, auswalken und noch einmal zwei Mal zusammenlegen. Den Teig dann für eine halbe Stunde kalt stellen.
  • Inzwischen die Füllung zubereiten: Dazu die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Spinat gründlich verlesen und waschen, dann hacken. Beides in eine große Schüssel geben und mit dem zerbröckelten Schafskäse und dem Frischkäse vermengen. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen und mit den weiteren Gewürzen nach Belieben abschmecken, eventuell mit frisch gehackten Kräutern (zum Beispiel Thymian) verfeinern.
  • Den Backofen vorheizen auf 180 bis 200 Grad Celsius. Den gekühlten Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zirka drei Millimeter dick ausrollen. Die Füllung auf dem mittleren Drittel der Teigfläche gleichmäßig verteilen. Die Teigränder mit dem verquirlten Ei bestreichen und über die Füllung schlagen.
  • Den Strudel auf ein ungefettetes Blech legen, die Oberfläche mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen und eventuell mit den Teigresten verzieren (dann auch die Verzierung mit Ei bestreichen). Den Spinatstrudel in den Ofen geben und darin etwa 25 Minuten backen.

Dazu passt ein knackiger Salat, zum Beispiel Endiviensalat.


Tipp

Für die Füllung können Sie statt des Spinats auch frischen Mangold verwenden. Sehr fein schmeckt auch eine Mischung aus Spinat und Bärlauch oder jungen Brennesselblättchen. Beides können Sie etwa im Mai bei einem Waldspaziergang selber pflücken oder auf dem Wochenmarkt kaufen.

Nach oben
Nach oben