Wraps
Gerollte Päckchen mit zweierlei Füllungen
Zutaten
Für den Teig (für 8 Wraps):
- 200 g Weizenmehl
- 150 ml Wasser oder Milch
- 1 TL Backpulver (oder 2 Eier; siehe Tipp)
- ½ TL Salz
- Öl zum Ausbacken
Für die pikante Füllung "Mexikanisch" (für 4 Portionen):
- 1 Zwiebel
- 1 rote Chilischote
- 1 rote Paprikaschote
- etwas Butter
- 200 g Rinderhackfleisch
- 1 kleine Dose Kidneybohnen
- 350 g Tomatenpüree
- Salz und Pfeffer
- Paprikapulver, evtl. Tabasco
Für die süße Füllung "Fruchtig" (für 4 Portionen):
- 400 g gemischtes Obst nach Geschmack und Verfügbarkeit (zum Beispiel 100 g Erdbeeren, 100 g Brombeeren, 100 g Trauben und 100 g Birnen)
- 50 g Frischkäse
- 100 g Schmand
- eventuell etwas frisch geriebener Ingwer (siehe Tipp)
Zubereitung:
Die Teigzutaten in eine Schüssel geben und zu einem flüssigen Teig verrrühren. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und aus dem Teig portionsweise 8 dünne Teigfladen ausbacken.
Für die pikante Füllung die Zwiebel schälen und würfeln. Die Chili- und die Paprikaschote waschen und putzen. Chilischote in sehr feine Streifen, Paprikaschote in Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebelwürfel darin goldgelb dünsten. Nun das Hackfleisch zufügen und unter ständigem Wenden krümelig anbraten. Die Kidneybohnen in ein Sieb geben, kurz überbrausen und abtropfen lassen. Sie zusammen mit dem Tomatenpüree und dem vorbereiteten Gemüse zum Hackfleisch geben. Den Pfanneninhalt mit den Gewürzen abschmecken und das Ganze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
Für die süße Füllung die Früchte waschen, putzen oder je nach Sorte schälen bzw. von Kernen befreien und dann in mundgerechte Stücke schneiden. Den Frischkäse und Schmand miteinander verrühren. Nun die Fruchtstücke damit vermengen und die Masse - je nach Geschmack mit etwas frischem Ingwer - würzen (siehe Tipp).
Wickeltechnik: Die Teigfladen auf einer Arbeitsfläche ausbreiten und evtl. je nach Füllung mit Tomatensauce oder Creme fraiche bzw. mit etwas Honig bestreichen. Nun die Teigfladen bis je zur Hälfte mit der Füllung belegen (nicht zu voll machen, sonst lassen sich die Fladen nicht mehr rollen). Dann das untere Ende der Teigfladen einschlagen und die Päckchen von einer Seite zur nächsten zusammenrollen. Bitte beachten Sie: Das Wickeln funktioniert nur dann richtig gut, wenn die Füllung heiß ist. Ist die Füllung schon abgekühlt oder ist sie sowieso kalt – wie die süße Füllung aus diesem Rezept - sollte man die Fladen in einer großen Pfanne leicht erwärmen.