Zubereitung
Für die Grütze die Beeren auftauen und den Saft separat auffangen. Den Apfelsaft in einem Topf aufkochen lassen. Den Perlsago hinzugeben und das Ganze auf niedriger Temperaturstufe unter beständigem Rühren köcheln lassen, bis der Perlsago glasig ist. Danach den Topf von der Kochstelle nehmen und Beerenfruchtsaft und Honig unterrühren. Nun die Beeren vorsichtig unterheben. Die Grütze auf vier Dessertschalen verteilen und im Kühlschrank etwa eine Stunde auskühlen lassen.
Für die Vanillesoße die Eigelbe gemeinsam mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Das Vanillepulver unterrühren und die Masse im Wasserbad unter beständigem Rühren vorsichtig erhitzen. Die Sahne in einem kleinen Topf aufkochen und anschließend in die Ei-Zucker-Vanille-Mischung einrühren. Die Mischung im Wasserbad zur Rose abziehen.
Die Dessertschalen mit der roten Grütze aus dem Kühlschrank nehmen und die warme Vanillesoße darüber geben.
Zeit für die Zubereitung: etwa 40 Minuten (ohne Tau- und Auskühlzeiten)
Tipp
Perlsago ist ein natürliches Verdickungsmittel aus granulierter Stärke. Das Bindemittel stammt ursprünglich aus Papua-Neuguinea und wird aus der Sagopalme gewonnen.
Schon gewusst?
Mit ihrer personalintensiven Arbeit sorgen Biobeerenanbauer für den Erhalt und die Pflege traditioneller Kulturlandschaften.