Früchtebrot-Mousse mit Sabayon

Früchtebrot-Mousse mit Sabayon

Zutaten (für vier Personen)

Für die Mousse:

  • 250 g Früchtebrot
  • 100 ml Orangensaft
  • 180 g Kuvertüre (zartbitter)
  • 120 g Honig
  • 5 Eigelbe
  • 5 Eiweiße
  • 1 Prise Salz
  • 500 ml Sahne
  • 4 Blatt Gelatine

Für die Sabayon:

  • 4 Eigelbe
  • 80 g Zucker
  • 250 ml Sekt
  • Pürierstab
  • Handmixgerät

Zubereitung

Für die Mousse das Früchtebrot in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Den Orangensaft darüber gießen und das Ganze etwa zwei Stunden einweichen lassen. Anschließend das Brot mit einem Pürierstab pürieren.

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die Gelatine einweichen. Sahne und Eiweiße separat von einander mit einer Prise Salz in einer Rührschüssel mit einem Handmixgerät steif schlagen. Danach die Eigelbe und den Honig im Wasserbad cremig rühren. Die Gelatine sofort in die Eigelb-Honig-Masse einrühren, bis sie stockt. Das Ganze abkühlen lassen und die flüssige Kuvertüre sowie das pürierte Früchtebrot unterrühren. Die geschlagene Sahne unterheben. Abschließend das steif geschlagene Eiweiß unterziehen. Danach das Ganze abgedeckt für etwa fünf Stunden kaltstellen.

Für die Sabayon nach und nach die Eigelbe, Zucker und Sekt in eine Schüssel geben und im Wasserbad cremig rühren. Die Mousse aus dem Kühlschrank nehmen, auf vier Teller verteilen und die warme Sabayon darüber geben. Sofort genießen.

Zeit für die Zubereitung: etwa 40 Minuten (ohne Kühl- und Einweichzeiten)

Tipp

Das natürliche Süßungsmittel Agavendicksaft ist eine kalorienarme Alternative zu Zucker.

Schon gewusst?

Bioeier stammen von Hühnern, die artgerecht gehalten werden. Sie erhalten Futter aus ökologischer Erzeugung und haben ausreichend Platz für Scharren und Sandbäder.


Dieses Rezept empfiehlt Jürgen Andruschkewitsch

Restaurant Rose
Ortstraße 13
74541 Vellberg-Eschenau 

Website: www.eschenau-rose.de

Angebot:

  • Biorestaurant im Hohenloher Land
  • Auszeichnung für vegetarische Küche
  • Spezialisierung auf Wildkräuter
  • Kochschule

    Zum Porträt von Jürgen Andruschkewitsch

    Mehr Rezepte von Jürgen Andruschkewitsch:

      Nach oben
      Nach oben