Rhabarber-Kompott mit Sabayon-Haube

Rhabarber-Kompott mit Sabayon-Haube

Zutaten (für vier Personen)

Für das Kompott:

  • 250 g Rhabarberstangen (rot und grün)
  • 200 ml Apfelsaft
  • 30 ml Holunderblütensirup
  • 40 g Zucker
  • 5 g Speisestärke

Für die Sabayon-Haube:

  • 4 Eigelbe
  • 70 g Honig (flüssig)
  • 2 g Orangenschale (fein gerieben)
  • ½ g Naturvanille (gemahlen)
  • 150 ml Weißwein (trocken)
  • 20 g Zitronenmelisse (frisch)
  • Wasser
  • Edelstahlschüssel
  • Schneebesen

Zubereitung

Für das Kompott die Rhabarberstangen waschen, schälen und in 1 cm lange Stücke schneiden. Zucker und Holunderblütensirup in einem Topf bei mittlerer Hitze einschmelzen und die Rhabarberstücke hinzugeben. Das Ganze leicht karamellisieren lassen. Danach 190 ml des Apfelsafts aufgießen und alles fünf weitere Minuten auf niedriger Temperaturstufe köcheln lassen.
Die Speisestärke in einer Tasse mit dem restlichen Apfelsaft anrühren. Die Speisestärke in den Topf mit dem Rhabarber einrühren. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und alles erkalten lassen. Danach das Kompott auf vier Teller verteilen.
Für die Sabayon die geriebene Orangenschale zuerst mit den Eigelben und dann mit der gemahlenen Vanille in einer bauchigen Edelstahlschüssel cremig rühren. Einen mittelgroßen Topf mit etwas Wasser befüllen und erhitzen. Die Edelstahlschüssel samt Crème aufsetzen und den Weißwein unter ständigem Rühren langsam zugießen. Die Sabayon mit einem Schneebesen kräftig schlagen, bis sie schaumig wird und das doppelte Volumen erreicht.
Die Sabayon gleichmäßig auf die Schalen mit dem Rhabarber-Kompott verteilen und jeweils mit einem Zweig Zitronenmelisse garnieren.
Zeit für die Zubereitung:

Tipp

Die Rhabarberschale lässt sich besonders leicht abziehen, wenn die Stangenenden zuvor mit einem Messer angeritzt werden.
Erdbeeren runden den Geschmack von Rhabarber-Kompott fein-süßlich ab. Aus heimischer Erzeugung sind Erdbeeren ab Ende Mai erhältlich.

Schon gewusst?

Informationen rund um Biorhabarber finden Sie im aktuellen Top-Thema.


Dieses Rezept empfiehlt Alfred Fahr

Alfred Fahr
Schwabenstraße 2
87764 Legau

Website: www.alfredfahr.de

Angebot:

  • Beratung
  • Event-Cooking und Showkoch
  • Kochseminare

Zum Porträt von Alfred Fahr

Mehr Rezepte von Alfred Fahr:

Nach oben
Nach oben