Zubereitung
Die Sahne steif schlagen. Joghurt und Rohrohrzucker solange mit dem Schneebesen verrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Die Gelatine, wie auf der Verpackung beschrieben, einweichen und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Danach in den Joghurt einrühren. Die Schlagsahne und den Zimt vorsichtig unterheben und die Masse in kleine, mit Frischhaltefolie ausgelegte Timbalenförmchen füllen und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
Den Wein mit dem Traubensaft, dem Anis, der Zimtstange und den Nelken kurz aufköcheln lassen und durch ein Sieb passieren. Die Beeren mit dem Fond zum Kochen bringen und mit der im kalten Wasser angerührten Speisestärke leicht abbinden. Die gekühlten Joghurt-Timbalen auf einen Dessertteller stürzen und zusammen mit den heißen Waldbeeren anrichten.
Zeit für die Zubereitung: rund 45 Minuten
Tipp
Die Timbaleformen, kurz Timbalen (frz.: Timbales, Kesselpauken), sind konisch geformt, etwas höher als breit und aus Porzellan oder Edelstahl gefertigt. In der Küche werden sie sowohl in der gebackenen Variante für Pasteten (Becherpasteten) verwendet oder als kalte Timbalen, die nach dem Erkalten gestürzt werden. Dazu die Förmchen kurz vor dem Stürzen in heißes Wasser tauchen. Alternativ eignen sich auch kleine Tassen.