Biolachsfilet im Blätterteig

Biolachsfilet im Blätterteig

Zutaten (für zwei Personen)

  • 400 g frisches Lachsfilet aus ökologischen Aquakulturen
  • 100 g Krabben aus ökologischen Aquakulturen
  • 2 Blätterteigplatten tiefgekühlt (etwa 12,5 mal 12,5 cm groß)
  • 1 Bund Dill           
  • 150 ml Crème légère
  • 2 Eier
  • 6 grüne Wirsingblätter
  • Saft einer Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer

Zeit für die Zubereitung: rund 30 Minuten

Zubereitung

Die Blätterteigplatten etwa 30 Minuten auftauen lassen.

Währenddessen den Dill putzen, fein hacken und in eine Schüssel geben. Crème légère und Krabben untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Die Wirsingblätter waschen und den Strunk am Blattende herausschneiden. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Wirsing darin bissfest blanchieren, anschließend unter kaltem Wasser kurz abschrecken und trocken tupfen. Die Wirsingblätter auf einem sauberen Küchenhandtuch eng aneinander legen und mit einem zweiten Tuch bedecken. Mit einem Nudelholz mehrmals über den zugedeckten Kohl rollen, so dass die Struktur der Wirsingblätter bricht. Die Hälfte der Wirsingblätter beiseite legen. Das Lachsfilet salzen und auf die Wirsingblätter geben. Die Krabben-Sauce vorsichtig über dem Filet verteilen. Das Ganze mit den restlichen Wirsingblättern abdecken.

Den Ofen bei Umlufthitze auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine Blätterteigplatte auf ein Blech mit Backpapier legen und das Lachs-Wirsing-Päckchen mittig darauf geben. Eigelb und Eiweiß trennen und das Eigelb in einer Schüssel sammeln. Die Teigränder mit Hilfe eines Pinsels mit einem Teil des Eigelbs bestreichen. Die zweite Blätterteigplatte auf das Lachs-Wirsing-Päckchen legen und an den Rändern fest andrücken. Den Rand vorsichtig mit einer Gabel perforieren. Die obere Seite des Blätterteigs mit dem restlichen Eigelb bestreichen.

Das Ganze im Ofen etwa 25 Minuten backen. Anschließend mittig aufschneiden, auf Tellern anrichten und warm servieren. Zu diesem Gericht passt ein fruchtig-trockener Riesling oder Weißburgunder in Bio-Qualität.

Schon gewusst?

Krabben und Lachs aus Öko-Aquakulturen werden umweltfreundlich und artgerecht in küstennahen Großkäfigen gezüchtet. Die Betreiber der Aquakulturen verzichten auf den Einsatz von chemischen Düngemitteln oder Antibiotika – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt natürlicher Gewässer.


Dieses Rezept empfiehlt Andreas Weihmann

Domäne Mechtildshausen
Hasengartenstraße 10-12
65189 Wiesbaden
Website: www.domaene-mechtildshausen.de

Angebot:

  • Bio-Restaurant und Weinstube in der hessischen Staatsdomäne Mechtildshausen
  • Kochkurse und Showkochen

    Mehr Rezepte von Andreas Weihmann:

    Nach oben
    Nach oben