Gans mit Apfel-Maronenfüllung

Gans mit Apfel-Maronenfüllung

Zutaten (für sechs Personen)

  • 1 küchenfertige Gans (ca. 4-5 kg)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Äpfel (z.B. Boskoop)
  • 300 g geschälte Maronen
  • 100 g getrocknete Aprikosen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Ingwer, walnussgroß
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • ein halber TL getrockneter oder ein halber Bund frischer Beifuß
  • Pfeffer
  • Salz
  • Speisestärke

Zubereitung

Backofen auf 230 Grad Celsius vorheizen. Für die Füllung die Zwiebeln fein hacken und die Äpfel in grobe Stücke schneiden. Aprikosen halbieren. Die Maronen rund 30 Minuten in Wasser kochen, danach abziehen und vierteln. Knoblauch und Ingwer fein hacken, alles vermischen und mit Beifuß, Pfeffer und Salz würzen.

Die Gans innen und außen waschen und abtrocknen. Innen und außen salzen, innen mit Majoran einreiben und mit der Apfel-Maronen-Mischung füllen. Die Bauchöffnung zunähen.

Mit der Brust in die Fettpfanne setzen und im Ofen auf unterer Schiene 35 Minuten braten. Die Gans wenden und weitere 25 Minuten braten. Die Temperatur auf 80 Grad zurückstellen und die Gans je nach Größe 6 bis 8 Stunden garen.

Die Gans herausnehmen und öffnen. Die Füllung auf ein Sieb geben und den Saft in einer Schüssel auffangen. Die Füllung warm stellen. Den Saft mit dem Bratensaft ergänzen. Dabei das Fett gegebenenfalls abschöpfen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit in kaltem Wasser angerührter Speisestärke abbinden.

Die Ofentemperatur auf 220 Grad Celsius mit Grillfunktion einstellen. Die Gans tranchieren und die Stücke mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Nun die Gans im Ofen auf der untersten Schiene 8 bis 12 Minuten knusprig braun braten.

Zusammen mit der Soße und der warm gehaltenen Füllung servieren.

Tipp: Als Beilage empfiehlt BIOSpitzenkoch Harald Hoppe Kartoffelknödel und Apfel-Rotkraut.

Guten Appetit!


Empfohlen von: Harald Hoppe, Mitglied der Koch-Vereinigung BioSpitzenköche, externer Link folgtwww.bio-spitzenkoeche.de

Rezept zum Download

Hier können Sie sich dieses Rezept als PDF-Datei herunterladen.


Hintergrund

Auf der Grünen Woche 2011 war eine Rezeptwand die Attraktion am Stand des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft. Hier fanden die Messegäste leckere Rezeptvorschläge zum Mitnehmen und Nachkochen, ausgewählt von BIOSpitzenköchen und Preisträgern des Förderpreises Ökologischer Landbau.

Hier finden Sie alle <link file:18202 _blank pdf>Apfelrezepte als PDF-Datei zum Ausdrucken und Nachkochen.

Nach oben
Nach oben