Zubereitung
Die Zwiebel und eine Knoblauchzehe abziehen, danach beides fein hacken. Anschließend die Chilischote ebenfalls fein hacken. Mit Petersilie, Sojasauce, zwei EL Öl, Curry und etwas Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Die Lammwürfel hinzufügen und in der Marinade wenden. Die Masse nun 30 Minuten kühl durchziehen lassen.
Derweil die Linsen in ein Sieb geben und kalt abspülen, bis das Wasser klar abläuft. Für das Linsen-Curry ebenfalls die Zwiebel und den Knoblauch abziehen. Die Möhre schälen, Sellerie waschen und putzen und alles sehr klein würfeln. Die Chilischote fein hacken. Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, kalt abschrecken, häuten, vom Stielansatz und den Samen befreien und in kleine Würfel schneiden.
Nun den Gemüsefond erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Möhre, Sellerie, Chili, Koriander und Kreuzkümmel hinzufügen und alles 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Linsen, Tomatenwürfel, Salz, Curry, Kurkuma, Garam Masala sowie Limettensaft untermischen und alles zusammen weitere 15 Minuten köcheln lassen. Das Curry abschmecken und die Petersilie unterrühren.
Das restliche Öl erhitzen. Die Lammwürfel aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und zwei bis drei Minuten im heißen Öl braten. Jeweils etwas Linsen-Curry auf Tellern anrichten, einen Lammwürfel darauf legen und mit der Marinade beträufeln.
Guten Appetit!
Hintergrund
Auf der Grünen Woche 2013 war eine Rezeptwand die Attraktion am Stand des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft. Hier fanden die Messegäste leckere Rezeptvorschläge zum Mitnehmen und Nachkochen, ausgewählt von BIOSpitzenköchen und Preisträgern des Förderpreises Ökologischer Landbau.