Keule vom Zicklein

Keule vom Zicklein

Zutaten (für vier Personen)

  • 1 kg Ziegenkeule
  • 60 ml Olivenöl
  • 300 g Möhren
  • 200 g Sellerie
  • 2 Bund Lauchzwiebeln
  • ¼ l Wasser
  • ¼ l Weißwein
  • 2 Thymianzweige
  • 2 Rosmarinzweige
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 20 g Kartoffelstärke
  • Salz
  • Pfeffer
  • Bräter

Zubereitung

Die Möhren und den Sellerie waschen, schälen und in Stifte schneiden. Den unteren, hellen Teil der Lauchzwiebeln häuten, waschen und hacken.
Das Lorbeerblatt und die Thymian- und Rosmarinzweige waschen. Die Knoblauchzehen häuten. Die Ziegenkeule mit Salz und Pfeffer würzen. Das Olivenöl im Bräter auf der Herdplatte erhitzen und die Ziegenkeule darin von allen Seiten anbraten. Mit Weißwein ablöschen. Lorbeer, Thymian, Rosmarin und Knoblauch hinzugeben und das Ganze bei geschlossenem Deckel 1 Stunde bei 200 Grad Celsius im Backofen garen.

Nach der Garzeit die Möhren- und Selleriestifte sowie die Lauchzwiebelstücke in den Bräter geben und das Wasser aufgießen. Danach das Ganze weitere 10 Minuten im Backofen schmoren lassen.

Anschließend den Bräter aus dem Ofen nehmen und auf den Herd stellen. Die Ziegenkeule und das Gemüse aus dem Bräter heben und den Fond mit der Kartoffelstärke andicken.

Das Gemüse jeweils mittig auf vier Teller verteilen. Die Ziegenkeule in Scheiben schneiden und auf das Gemüse geben und mit der Soße napieren.

Zeit für die Zubereitung: etwa 90 Minuten

Tipp

Als Beilage passen Rosmarin-Kartoffeln oder ein Kartoffel-Gratin.

Schon gewusst?

Bioziegenfleisch stammt aus tiergerechter Haltung. Die Tiere erhalten ausreichend Ruhe- und Auslaufmöglichkeiten. Ihr Futter stammt aus ökologischer Erzeugung.


Nach oben
Nach oben